Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
16. Mai 2025

Sechs mit Auszeichnung: Weinexpert*innen überzeugen bei WIFI-Prüfung

Sechs mit Auszeichnung: Weinexpert*innen überzeugen bei WIFI-Prüfung
16. Mai 2025

Erst vor kurzem waren die angehenden Weinexpert*innen der dritten Jahrgänge gemeinsam mit Prof. Herbert Branz in der Wachau unterwegs, um bekannten Weinproduzent*innen über die Schulter zu schauen (den lesenswerten Bericht finden Sie hier), nun wurden sie final auf die Probe gestellt. Fünfzehn Schüler*innen stellten sich der Prüfung durch die externe Expertenkommission des WIFI – mit Erfolg!

Die Prüfung setzte sich nicht nur aus einem schriftlichen Part und einer Sensorik-Prüfung zusammen, auch mussten die Kandidat*innen für konkrete Szenarien Weinempfehlungen entwickeln sowie ein professionelles Weinservice praktisch durchführen.

„Unser Dank gilt Herrn Prof. Branz für den tollen Sommelier-Kurs und die Unterstützung bis zur Prüfung.“
– Lisa Di Bernardo

Sechs Absolvent*innen mit Auszeichnung

Die intensive Vorbereitung mit Prof. Herbert Branz fruchtete, die Jugendlichen konnten die Experten Gerald Glinik und Daniela Jöri seitens des WIFI überzeugen. Gleich sechs von ihnen bestanden die Prüfung sogar mit Auszeichnung: Lisa Di Bernardo, Valentina Di Bernardo, Lea Drobesch, Emily Kügler, Chiara Tarchini und Hannah Wienerroither.

„Diese vielen Stunden an den Mittwochnachmittagen bleiben als sehr lustige Zeit in Erinnerung.“
– Gloria Nuck

Die Prüfer*innen Glinik und Jöri zollten den Kandidat*innen, aber auch dem Team der WI’MO im eindrucksvoll gestalteten Prüfungsraum Tribut für ihre Leistungen – und mit diesem Wissen und diesem Erfolgserlebnis geht es für die Jugendlichen nun ins dreimonatige Praktikum. Denn: Schon am 28. Mai endet für sie das Schuljahr.

„Es hat uns allen immer sehr Spaß bereitet und wird lange in Erinnerung bleiben.“
– Hannah Wienerroither

Vorheriger BeitragNachhaltigkeit als Teil der Schulkultur: WI'MO erhält ÖKOLOG-ZertifikatNächster Beitrag Sportwoche der 2ABCHW: Sonne, Sport und jede Menge Spaß in Vrsar

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.