Bereits im November wurde Dr. Carrie Jackson aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania via Zoom in den Klassenraum der 5AHM gebracht, um mit der Klasse über die damals laufenden US-Wahlen zu sprechen (die WI’MO berichtete). In der letzten Woche fand nun Part Zwei des österreichisch-amerikanischen Austausches, initiiert durch Prof. Martina Einspieler-Stroj, statt: Die 4. Klassen der Höheren Wirtschaft und Mode hatten die Gelegenheit, mit Dr. Jackson persönlich ins Gespräch zu kommen – live und in Farbe –, denn sie stattete der WI’MO einen Besuch ab.
Dr. Carrie Jackson unterrichtet heute an einer Universität in Pennsylvania, in ihren früheren Jahren arbeitete sie selbst als Fremdsprachenassistentin in Graz und lernte dort Prof. Einspieler-Stroj kennen – eine Freundschaft, die bis heute besteht. Als Österreich-Liebhaberin, wie sie sich selbst beschreibt, kehrt sie immer wieder gerne an den Ort ihrer Studienzeit zurück.
In einem sehr informativen Dialog wurde über die verschiedensten Themen diskutiert, eben jene, die die Schüler*innen brennend interessieren. „Die Lernenden waren eifrig dabei und brachten viele unterschiedliche Fragestellungen ein. So wurden Themen wie die Auswirkungen der Zölle auf große und kleine Firmen, der Eiermangel, die Teuerung und Inflation in Bezug auf das tägliche Leben, die Situation für internationale Student*innen und das dazugehörige Problem mit den Visa, die Kürzungen für Forschungsprojekte und die dazugehörigen verbotenen Wörter in Anträgen (z. B.: diversity) besprochen“, berichtet Prof. Einspieler-Stroj. Aber auch die aktuelle politische Situation stieß auf das Interesse der Schüler*innen und deshalb fanden auch einige Fragen zur neuen Trump-Administration Eingang in die Diskussion.
Zwei Stunden stand Dr. Jackson den Schüler*innen Rede und Antwort und wurde im Anschluss mit dem WI’MO-Keksbuch, überreicht von Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, Käsnudel und Topfenstrudel überrascht. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie gerne die Lernenden ein solches Angebot, nämlich das Gespräch mit Natives, annehmen und offen, mit guten Sprachkenntnissen ausgestattet und ohne Scheu in einen Dialog treten“, resümiert Einspieler-Stroj.