Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
8. Juni 2025

Kunst auf Tisch und Teller: Glanzvolle Vorprüfungen an der WI’MO

Kunst auf Tisch und Teller: Glanzvolle Vorprüfungen an der WI’MO
8. Juni 2025

„Mit dem heutigen Abend ist nicht nur die Vorprüfung als Teil der Reife- und Diplomprüfung bestanden, Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn hat damit die Gesellenprüfungen für Küche und Service abgelegt. Zudem ersetzt diese Leistung die Unternehmerprüfung. Darauf dürfen Sie zurecht stolz sein“, resümierte Fachvorständin Heidi Cas-Brunner gemeinsam mit den wohl tatsächlich stolzen Eltern am Ende der Vorprüfungen, die in dieser Woche an der WI’MO über die Bühne gingen.

Sechzig Kandidat*innen aus 4AHW, 4BHW und 4CHW stellten sich den Prüfungen – und wie sollte es anders sein? Wieder einmal erwischten die Schüler*innen gemeinsam mit ihren Prüfer*innen die ersten richtig heißen Tage des Frühsommers. Doch nicht nur die Hitze war groß, sondern auch die Anspannung. Unter den gestrengen Augen der Professor*innen Herbert Branz, Stefanie Hartl, Claudia Olinowetz, Heidi Roschar und Lisa Wieland wussten sie zu überzeugen – vielfach mit Bravour.

Die Gäste der Prüfungsessen durften sich jedenfalls über prächtig gedeckte Tische zum Leitthema Kunst, Kulinarik und Service auf hohem Niveau und kreative Teller freuen.

„Der Kochunterricht und die abschließende Vorprüfung aus Küche und Service macht unsere Jugendlichen zu perfekten Gastgebern, die auch über Fragen der Ernährung wie der Etikette Bescheid wissen“, betont Direktorin Michaela Graßler. Doch damit nicht genug: „Auch lernen sie es, unter Druck Verantwortung zu übernehmen, auf Herausforderungen zu reagieren und im Team etwas zu schaffen – dieser Tage etwas absolut Großes!“

Dass diese Fähigkeiten im weiteren Leben vielfach weiterhelfen können, zeigen gerade jene Absolvent*innen, die die Kochprüfungen für einen Besuch ihrer alten Schule nutzten. Sie sind heute u. a. im Justizbereich, den medizinischen Berufen oder in der Freizeitwirtschaft erfolgreich tätig.

Ebenfalls beeindruckend: der Zusammenhalt über die Klassengrenzen hinweg. Auch wenn sie selbst nicht gerade in der Prüfungssituation waren oder diese gar bereits im Vorjahr bestanden hatten, halfen sie als Commis beim Empfang, in der Küche und überall dort, wo tatkräftige Hände benötigt wurden. Neben dem Gefühl des Erfolgs gab es schlussendlich auch vielfach das schöne Gefühl einer intakten Gemeinschaft.

Vorheriger BeitragBühne frei: Modeklassen präsentieren AusbildungsschwerpunkteNächster Beitrag Staatsmeisterin als Lehrbeauftragte: "Beeindruckend, wie schnell junge Menschen lernen können"

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.