Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. Juni 2025

Auf in die Welt: Zeugnisse für Absolvent*innen der Fachschule

Auf in die Welt: Zeugnisse für Absolvent*innen der Fachschule
25. Juni 2025

Drei Jahre voller Praxis, Projekte und Persönlichkeitsentwicklung liegen hinter ihnen – nun ist es offiziell: Die Schüler*innen der dritten Klasse der Mittleren Wirtschaft haben ihre Abschlussprüfungen erfolgreich gemeistert. Am gestrigen Abend verabschiedeten sie sich von ihrer Schulzeit an der WI’MO und schlugen damit sogleich ein neues Kapitel auf.

 

Im Rahmen der feierlichen Verleihung überreichten Klassenvorständin Claudia Olinowetz und Direktorin Michaela Graßler die heiß ersehnten Abschlusszeugnisse. In ihrer Ansprache betont Prof. Olinowetz: „Ihr habt nicht nur fachliche Großartiges geleistet, sondern seid auch als Persönlichkeiten gewachsen.“ Besonders erinnert sie sich an die kreativen Höhenflüge im Kochunterricht: „Ob versalzene Suppen oder gut gebräunte Kuchen, alles egal, denn ihr habt mir Herz gekocht und wart jederzeit bereit dazuzulernen und euch zu verbessern – was ihr schließlich bei euren Kochprüfungen bewiesen habt.“

Auch Direktorin Graßler fand bewegende Worte: „Diese drei Jahre haben euch nicht nur auf einen Beruf vorbereitet, sondern auch auf das Leben allgemein. Nehmt die Erfahrungen mit und bleibt mutig auf all euren Wegen.“ Klassensprecherin Selina Sablatnig sprach für die gesamte Klasse und fand auch in ihrer Ansprache passende Worte für diesen würdigen Anlass: „Wir haben zusammen viel erreicht, gelacht und gelernt. Wir werden die Schulzeit vermissen und danken allen unseren Lehrerinnen und Lehrern für die gemeinsame Zeit, den Zuspruch und die Vorbereitung vor allem auf den letzten Metern – allen voran Frau Prof. Olinowetz und Herr Prof. Schäfer.“

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – dank der Lehrpersonen der Wirtschaftsabteilung unter der Leitung von Fachvorständin Heidi Cas-Brunner. So fand der Abend einen gelungenen Ausklang.

Vorheriger BeitragOpen Skills Lab: Grundlagen zum Meistern komplexer ProjekteNächster Beitrag Hinterm Vorhang des Klagenfurter Stadttheaters

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.