Der Start liegt hinter uns: 25 der 28 Klassen der WI’MO – 4AHW, 4BHW und 4CHW kehren erst Anfang Oktober aus dem Praktikumssommer zurück – haben die erste Woche des Schuljahres 2025/26 erfolgreich hinter sich gebracht. Im Mittelpunkt standen vielfach zunächst organisatorische Arbeiten, aber auch erste Unterrichtseinheiten; die Maturaklassen stimmten sich mit einem eigenen Mathe-Tag auf nahende Herausforderungen ein, die dritten Klassen lernten gleich fünf ansprechende neue Projekte im Open Skills Lab kennen.
Den Abschluss der ersten Woche bildete traditionell der ökumenische Gottesdienst, den Schüler*innen und Lehrkräfte am heutigen Freitag im Klagenfurter Dom begingen. Unter dem Motto Spuren hinterlassen. Du zählst. Du wirkst. Du bleibst hatten Prof. Melissa Cappelletto, Prof. Eva-Maria Niederl und Prof. Marjana Vidovic diese Feierstunde organisiert, Dompfarrer Peter Allmaier und der evangelische Pfarrer Gregor Schmoly zelebrierten gemeinsam den Gottesdienst.
Eröffnet wurde er durch die Worte von Direktorin Michaela Graßler. Sie betonte: „Ein neues Schuljahr bringt neue Chancen, neue Herausforderungen und neue Begegnungen. Es muss uns bewusst sein, dass wir stets Spuren hinterlassen. Ein freundliches Wort, ein offenes Ohr, ein mutiger Schritt, ein gemeinsames Lachen – all das wirkt, all das zählt. Daher begegnen wir einander mit Respekt und Wertschätzung. Auf ein erfüllendes Jahr.“
Für die musikalische Umrahmung sorgten angeleitet von Prof. Frederik Dörfler-Trummer Mirja Marjanović (4CHW) und Valentina Wutte (5BHW).