Ehe der Unterrichtsbetrieb an der WI’MO so richtig Fahrt aufnimmt, gestalteten die Klassen zum Start der zweiten Woche einen Gemeinschaftstag. Während die Jugendlichen des zweiten Jahrgangs angeleitet von ihren Klassenvorständinnen sowie den schuleigenen IT-Experten Prof. Peter Braumandl und Prof. Wolfgang Huber ihre Convertibles für den Unterrichtsalltag einrichteten, zog es die übrigen Klassen noch einmal gemeinsam hinaus ins Freie. Einige Einblicke.
Backstage-Führung im Stadttheater Klagenfurt
Begleitet von den Klassenvorständinnen Prof. Lisa Reichmann und Bettina Sutterlüty erhielten die 3. Modejahrgänge einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Stadttheaters Klagenfurt. Bei einer exklusiven Führung durften die Schülerinnen die Schneiderei, Requisite, den Malersaal, die Tischlerei sowie die Bühne erkunden und erfuhren dabei viel über die Geschichte, Architektur und die Entstehung von Theaterproduktionen.
Ein herzliches Dankeschön an das Stadttheater Klagenfurt für diesen informativen und eindrucksvollen Vormittag!
Auf Entdeckungstour durch Klagenfurts Stoffwelt
Unsere ersten Modejahrgänge machten heute die Stoffgeschäfte in Klagenfurt unsicher – mit dabei: Stoffstudio, Nähkassette, Schellander, Happy Home und Stoff & Chic.
Gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Prof. Ute Steinbrugger und Prof. Pamina Pierzl suchten sie sich bereits Stoffe für ihre ersten Nähprojekte aus.
Fotochallenge quer durch Klagenfurt
Die 1AHW und 1CHW verbrachten ihren Wandertag mit einem Spaziergang durch die Innenstadt und entlang des Lendkanals. Ziel dieses Gemeinschaftstages war es, nicht nur die Natur zu genießen, sondern auch im Rahmen einer Fotochallenge kreative Aufnahmen zu machen.
Dabei stand vor allem eines im Mittelpunkt: den Zusammenhalt in der neuen Klasse zu stärken und die Klassengemeinschaft aufzubauen. Begleitet wurde die Klasse von Prof. Petra Auer, Prof. Anna Hutter, Prof. Christina Schmid-Ukowitz und Prof. Kathrin Wutej.
Mathematiktag der 5. Klassen: Funktionen im Fokus
Am neugeschaffenen Mathematiktag tauchten unsere Schüler*innen der 5. Klassen tief in die Welt der Funktionen ein – unterstützt durch das digitale Tool GeoGebra, das anschauliches und interaktives Arbeiten ermöglicht. Begleitet wurden die Klassen von Prof. Pia Kavelar, Prof. Alexandra Ogris und Prof. Bernhard Obiltschnig.
Im Mittelpunkt standen lineare, quadratische, exponentielle und Polynomfunktionen. Die Jugendlichen berechneten Funktionswerte und Extremstellen, analysierten Verläufe und experimentierten mit der Veränderung von Parametern, um die Auswirkungen auf den Graphen zu verstehen.
So wurde Mathematik nicht nur greifbar, sondern auch kreativ und spannend.
Ein gelungener Tag, der gezeigt hat, wie vielseitig und lebendig Mathematik sein kann!
Sportlich ins neue Jahr
Heute waren die dritten Klassen der Wirtschaft (3AHW, 3BHW, 3CHW & 3AMW) sportlich unterwegs. Gemeinsam mit den Professor*innen Elke Anderwald, Melissa Cappelletto, Edwin Hollauf, Ina Pirker, Verena Oitzinger und Silke Sallinger führte der Weg von der Schule über das Kreuzbergl hinauf zur Zillhöhe. Dort legten alle eine wohlverdiente Pause ein.
Ein besonderes Ziel dieser Wanderung war es klassenübergreifend ins Gespräch zu kommen – sei es über die bevorstehenden Praktika der 3ABCHW oder über die bereits absolvierten Praktika der 3AMW.
Anschließend ging es weiter zum wunderschönen Wörthersee. Ein sonniger Tag, viel Bewegung und gute Gespräche: Ein gelungener Start ins neue Schuljahr!