Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
19. Oktober 2025

Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron

Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron
19. Oktober 2025

Am 15. Oktober 2025 begaben sich die Klassen 4AHW und 4BHW gemeinsam mit den Professor*innen Edwin Hollauf, Anita Pfennich und Christina Schmid-Ukowitz auf Exkursion zum Affenberg Landskron und zur Burg Landskron bei Villach. „Der Tag stand ganz im Zeichen von Natur, Wissenschaft und hautnahen Beobachtungen“, so die begleitenden Professor*innen.

Verhaltensforschung: Übung für die Diplomarbeit

Am Affenberg erlebten die Schüler*innen die größte freilebende Japanmakaken-Kolonie Europas aus nächster Nähe. Mit großem Interesse verfolgten sie das Sozialverhalten, die Rangordnung und die Kommunikation der Tiere. Besonders spannend: Die Jugendlichen konnten live beobachten, wie Studierende und Forschende Daten zur Verhaltensforschung sammelten. Bereits im Unterricht hatten die Schüler*innen eigene Forschungsfragen entwickelt, die sie vor Ort gezielt untersuchten. „Es war faszinierend, die Affen nicht nur zu beobachten, sondern auch die Arbeit der Forscherinnen und Forscher zu sehen“, erzählten Ivy Fekonja und Stella Lamprecht begeistert.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter zur Burg Landskron, wo die Gruppe die berühmte Adler-Arena besuchte. Während der 40-minütigen Flugschau zeigten ein Steinadler, ein Wanderfalke und ein sibirischer Uhu ihr beeindruckendes Können. Die majestätischen Flugmanöver und die spannenden Erklärungen der Falkner*innen sorgten für Staunen. „Bei der Flugschau haben wir zum ersten Mal verstanden, wie kraftvoll und beeindruckend Greifvögel wirklich sind“, fassten die Lernenden ihre Eindrücke zusammen.

Neben spannenden Einblicken in das Verhalten und den Lebensraum der Tiere lernten die Schüler*innen auch viel über Artenschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Zum Abschließend waren sich auch die Begleitlehrkräfte einig: „Solche Exkursionen zeigen, wie spannend Naturwissenschaft in der Praxis sein kann – wenn man das Verhalten der Tiere hautnah erlebt, bleibt das Gelernte einfach besser im Gedächtnis.“

NAWI_Landskron 2025 (4)
NAWI_Landskron 2025 (3)
NAWI_Landskron 2025 (1)
NAWI_Landskron 2025 (5)
Vorheriger Beitrag„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des ErinnernsNächster Beitrag Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 2026

Neueste Beiträge

Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron19. Oktober 2025
„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron19. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron19. Oktober 2025
„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.