Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. Oktober 2025

Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 2026

Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 2026
23. Oktober 2025

Das Interesse war enorm: Am gestrigen Abend wurden die Angehörigen der angehenden Praktikant*innen über die Vorgaben der Pflichtpraktika sowie über die Angebote im In- und Ausland informiert. In der Modeaula der WI’MO sprachen Direktorin Michaela Graßler, die Fachvorständinnen Heidi Cas-Brunner und Lisa Reichmann sowie Prof. Susanne Riedner als Teil des Erasmus+-Teams.

„Die mehrwöchigen Praktika im In- und Ausland sind ein wesentlicher Eckpfeiler unseres Ausbildungsangebots. Sie helfen nicht nur dabei, praktische Kenntnisse anzuwenden und weiterzuentwickeln, sie fördern auch die Reife unserer Schüler*innen“, betont Direktorin Graßler.

Zudem informierte AK-Rechtsexpertin Sara Pöcheim über die Pflichten wie auch Rechte, die Praktikant*innen besitzen. Besonders im Fokus: Bestandteile eines Arbeitsvertrags, und Regelungen für Arbeitszeiten

Informationen als Download

Grundlegende Informationen zu den Praktika

Wissenswertes von AK-Juristin Sara Pöcheim

Ein besonderes Highlight waren zweifellos die Erlebnisberichte von Schüler*innen, die im Sommer 2025 unvergessliche Erfahrungen sammeln durften. Aus der Modeabteilung berichteten Lea Graf und Lisa Sadek (beide 5AHM) über ihr Tansania-Abenteuer, Lisa di Bernardo, Sofia Leitner, Maxima Mlinar und Linnea Vidounig (alle 4AHW) sowie Emily Haas und Lara Schneeweiß (beide 4CHW) sprachen über ihre Monate in Kalabrien, auf Mallorca sowie in Island.

Vorheriger BeitragFreche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in LandskronNächster Beitrag Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin

Neueste Beiträge

Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron19. Oktober 2025
„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron19. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Freche Makaken und majestätische Greifvögel: 4AHW und 4BHW in Landskron19. Oktober 2025
„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.