Bereits vor dem offiziellen Startschuss um 13:30 Uhr trudelten die ersten Besucher*innen beim gestrigen Tag der offenen Tür der WI’MO ein, denn es gab viel zu sehen: Die bunteste Schule Klagenfurts öffnete ihre Tore, um ihre vier Ausbildungswege vorzustellen. Bestens vorbereitete Guides vor allem aus den dritten und fünften Jahrgängen geleiteten die Gäste durch die zahlreichen Stationen. An denen zeigten Schüler*innen und Lehrkräfte der WI’MO gemeinsam ihr Können – ob in den Werkstätten, beim Flambieren, auf dem Laufsteg oder in Fragen rund um Wirtschaft, Ernährung und Gesundheit.
Die jungen Gäste hatten nicht nur Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen, sondern auch selbst Hand anzulegen, ihr Wissen zu testen oder die schmackhaften Ergebnisse des Unterrichts zu verkosten. Prof. Michael Schäfer sowie Fotograf Dieter Kulmer ist es zu verdanken, dass zahlreiche Impressionen auf diesen Tag zurückblicken lassen.
Tag der offenen Tür versäumt?
Am 15. Jänner 2026 findet um 18 Uhr der Informationsabend für alle Interessierten statt, die die Ausbildungsangebote der WI'MO besser kennenlernen möchten.
Engagierte Jugendliche zeigen ihr Können
Besondere Hingucker waren natürlich die Fashion Shows, die begehrten 150 Meter Apfelstrudel samt Apfeltheke mit nicht weniger als fünfzehn verschiedenen Sorten, die Fotobox im Kreativbereich der Schule oder die ersten Auftritte der Junior Companies. Besonderes Interesse riefen aber auch die Schwerpunkte der einjährigen bzw. dreijährigen Fachschule hervor, die ideal auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereiten. Neu: Der Elternverein um Obfrau Senada Mujkic und Kassierin Melanie Strutzmann war ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten, um im Gespräch über wichtige Initiativen zu informieren.
Den besonderen Termin nutzten nicht nur künftige Schüler*innen, sondern auch Interessierte unterschiedlichster Generationen. Ebenso kehrten zahlreiche Absolvent*innen der WI’MO an ihre alte Wirkungsstätte zurück, ob wenige Monate nach dem Abschluss oder zum 25-jährigen Jubiläum. Ebenfalls vor Ort: Schulqualitätsmanager Florian Buchmayr (Bildungsdirektion für Kärnten), der sich von den Fähigkeiten der Jugendlichen überzeugen konnte.
WI’MO-Direktorin Michaela Graßler blickt begeistert auf den Tag zurück: „Es war ein großer Kraftakt der gesamten Schulgemeinschaft. Mein Dank gilt allen helfenden Händen, von den Mitarbeiter*innen der Verwaltung über das Team der Lehrkräfte, die ihre Fächer präsentiert haben, bis hin zu den zahllosen Schüler*innen, die sich voll ins Zeug geworfen haben, um ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Ein tolles Zeichen für eine intakte Gemeinschaft!“ Herausragend: Viele Schüler*innen, sogar schon aus den ersten Klassen, blieben freiwillig, um mitzuhelfen, den Tag zu einem Erfolg zu machen!
WI'MO erleben: Schnuppertage im Dezember
Für künftige Schüler*innen wartet schon bald die nächste Gelegenheit, die Ausbildungsangebote der WI’MO kennenzulernen. Ab sofort können sie sich Plätze für die Schnuppertage buchen, die ab 9. Dezember stattfinden.






































