Auch in diesem Jahr präsentierten die Schülerinnen der 3. Modejahrgänge neben renommierten Trachtenhäusern ihre Dirndl-Kreationen auf dem Laufsteg der Familien- und Brauchtumsmesse in der Messehalle 4. An drei aufeinanderfolgenden Tagen zeigten die angehenden Modedesignerinnen in drei Kollektionen ihr Können und sorgten für Begeisterung. Dabei unterstützten die Professorinnen Lisa Kaspurz, Isabella Kerth, Pamina Pierzl, Lisa Reichmann, Katharina Schönhart und Bettina Sutterlüty die Schüler*innen vor Ort.
Die vorgestellten Designs spiegelten eine große Bandbreite wider: von kräftigen Rot- und Blaunuancen bis hin zu sanften Pastellfarben. „Die Kollektionen sind das Ergebnis intensiver Arbeit aus dem 2. Modejahrgang, in dem die Schüler*innen den gesamten Designprozess durchlaufen – vom ersten Entwurf über die Schnittentwicklung bis hin zur sorgfältigen handwerklichen Umsetzung“, erklärt Fachvorständin Lisa Reichmann.
Ein besonderes Highlight heuer war, dass die Schülerinnen die Choreografie für den Laufstegauftritt vollständig selbst entwickelten und einstudierten. „Mit viel Eigeninitiative, Teamgeist und Feingefühl für den Ablauf ergänzten sie ihre Modepräsentation durch eine professionelle und stimmige Performance“, so die begleitenden Lehrkräfte.
Erstmalig hatten die Besucher*innen heuer die Gelegenheit, parallel auch den Tag der offenen Tür zu besuchen und weitere Kreationen der Modeschule zu entdecken. Die Klassenvorständinnen Prof. Reichmann und Prof. Sutterlüty zeigten sich sichtlich stolz über die Leistungen ihrer Schülerinnen und zogen ein positives Resümee: „Die Schülerinnen haben nicht nur im handwerklichen und gestalterischen Bereich beeindruckt, sondern auch organisatorisch. Die selbst erarbeitete Choreografie zeigt, wie professionell und selbstständig sie mittlerweile arbeiten. Wir sind sehr stolz auf diese Entwicklung.“
Titelfoto: Kärntner Messen/Zangerle
















