Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. November 2025

Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite

Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite
24. November 2025

Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite

Am 19. November 2025 hatte die 4BHW im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts die Gelegenheit, die Klagenfurter Filiale der Bank für Kärnten und Steiermark zu besuchen. „Ziel des Lehrausgangs war es, theoretische Inhalte rund um die Finanzwirtschaft durch praktische Eindrücke zu ergänzen und zu vertiefen“, so Prof. Marita Dohr, die die Klasse begleitete.

Filialleiter Georg Reichstamm begrüßte die Schüler*innen und stellte gemeinsam mit Silvia Klammer, Leiterin des Privatkundengeschäfts, das Unternehmen sowie dessen umfangreiche Aufgabenbereiche vor. Die beiden gaben spannende Einblicke in den vielfältigen Tätigkeitsbereich einer regionalen Bank und erklärten anschaulich, welche Rolle Banken im wirtschaftlichen Alltag von Privatpersonen und Unternehmen spielen.

„Besonders interessant waren die vertiefenden Ausführungen zu zentralen Fachthemen wie Bonität, Ratingverfahren, Kreditvergabe und Zinsgestaltung“, berichtet die Klasse.  Anhand praxisnaher Beispiele erfuhren die Lernenden, welche Faktoren bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit eine Rolle spielen und wie Banken Risiken einschätzen. Während des gesamten Vortrags bestand jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen – ein Angebot, das die Klasse rege nutzte.

Zum Abschluss wiesen die Vortragenden eindringlich auf aktuelle Phishing-Gefahren im Bankwesen hin und erklärten, woran betrügerische Nachrichten zu erkennen sind und wie man sich als Kunde oder Kundin wirkungsvoll schützt.

„Dieser Praxisbezug machte einmal mehr deutlich, wie wichtig finanzielle Bildung im digitalen Zeitalter ist“, resümiert Dohr.  Als kleine Aufmerksamkeit erhielt die Klasse zum Abschied noch ein Geschenk – ein erfreulicher Abschluss eines informativen Besuchs, der den Schüler*innen wertvolle Einblicke in die Welt der Finanzwirtschaft bot.

Vorheriger BeitragSchnuppertage im Dezember: Jetzt buchen!

Neueste Beiträge

Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite24. November 2025
Schnuppertage im Dezember: Jetzt buchen!24. November 2025
Frei.räume: WI’MO lädt zum Schreibwettbewerb23. November 2025
Einjährige Fachschule überzeugt bei erster öffentlicher Präsentation22. November 2025
1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite24. November 2025
Schnuppertage im Dezember: Jetzt buchen!24. November 2025
Frei.räume: WI’MO lädt zum Schreibwettbewerb23. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite24. November 2025
Schnuppertage im Dezember: Jetzt buchen!24. November 2025
Frei.räume: WI’MO lädt zum Schreibwettbewerb23. November 2025
Einjährige Fachschule überzeugt bei erster öffentlicher Präsentation22. November 2025
1DHW und 2BHW für ein Miteinander in Gurk20. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.