„Widerstand, Zivilcourage und ich“: Workshop zur Geschichte des Peršmanhofs
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte und Politische Bildung nahm die…
Podiumsdiskussion mit Othmar Karas und Georg Lexer
Innegen, ein gemeinsam mit Katharina Springer verfasstes Buch des Gailtaler…
„Der erzwungene Weg“: Gedenkveranstaltung zur Deportation Kärntner Slowen*innen
Am Freitag, dem 11. April 2025, fand vor dem Denkmal…
Die Diktatur und ihre Exekutive: 3BHW im kärnten.museum
Am heutigen Donnerstag stand für die 3BHW ein besonderer Programmpunkt…
Nachkommen NS-Verfolgter erzählen: 4CHW Teil des Pilotprojekts
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz knüpft…
Exkursion zur Gedenkstätte am Gelände des Klinikums Klagenfurt
Das Kulturvermittlungsprojekt zur Digitalen Erinnerungslandschaft Österreich (DERLA) mit dem Titel…
Marko-Feingold-Park: WI’MO-Schülerinnen mit Gedenkreden
Seit dem heutigen Tag ist eine Parkanlage im Klagenfurter Stadtteil…
„Es war eine Zeit der großen Angst“: Zeitzeuge Ernst Grube beeindruckt Jugendliche
Für die Matinée anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages im Künstlerhaus am…
Verschwinden/Izginjanje: 4BHW bei Film zur Entwicklung des Slowenischen in Südkärnten
Im Vorjahr gewann die Kärntner Slowenin Andrina Mračnikar mit dem…
Theolympia: Schülerin mit Fotografie zum Thema Hoffnung erfolgreich
Zum Thema Sprengkraft Hoffnung lud das Interdiözesane Amt für Unterricht…
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit
Zur Matinée anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages in Erinnerung an die…
Stolpersteine: Der Geschichte auf der Spur
Im Rahmen des Erinnerungskulturprojekts „Stolpersteine – Brücken in die Zukunft“,…