Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
29. Januar 2023

WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit

WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit
29. Januar 2023

Zur Matinée anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Jänner 1945 lud am heutigen Vormittag die Stadt Klagenfurt ins Künstlerhaus. Die Hauptrolle dabei übernahmen dabei auch Mitglieder der Schulgemeinschaft der WI’MO.

Bürgermeister Christian Scheider betonte in seinen eröffnenden Worten: „Niemals darf vergessen werden, wozu der Mensch in dunkelsten Stunden fähig ist. Es ist wichtig, dies den Kindern mitzugeben, damit die Geschichte nicht in Vergessenheit gerät. Klagenfurt ist in den vergangenen Jahren den Weg der Erinnerungskultur konsequent gegangen. Mir persönlich ist es ein Herzensanliegen, vor allem der Jugend die Geschehnisse in der NS-Zeit, einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte, näher zu bringen. Die junge Generation soll wissen, was es bedeutet hat, für seine Herkunft, Hautfarbe oder Religion verfolgt und ermordet zu werden, und verstehen, dass so etwas nie wieder passieren darf.“

Nach einführenden Worten von Universitätsprofessor Peter Gstettner, Vorsitzender des Beirats für Gedenk- und Erinnerungskultur der Landeshauptstadt, verlas der Schauspieler und künstlerische Leiter des Klagenfurter Ensembles Gerhard Lehner die Rede des Künstlers und Zeitzeugen Peter Paul Wiplinger mit dem Titel Das Grauenhafte bedenken!.

Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (11)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (7)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (13)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (24)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (21)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (19)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (10)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (1)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (22)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (20)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (18)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (16)
Matinee - Auschwitz-Gedenktag 2023 (15)
Zurück
Weiter

Doch dann waren Vertreter*innen der WI’MO am Wort. Prof. Ilse Geson-Gombos gab Einblicke in die umfassende und zuletzt mit dem Kärntner Menschenrechtspreis gewürdigte Erinnerungsarbeit am Standort, Fachvorständin Heidi Cas-Brunner stellte Fotografien von Orten des Schreckens, die an diesem Tag im Künstlerhaus ausgestellt wurden, vor. Anschließend präsentierten Loes Klaasen, Romina Schest und Alina Tischler (alle 2BHW) sowie Slavomir Mruškovič (3BHW) als Höhepunkt der Veranstaltung jugendliche Perspektiven auf das Erinnern.

Aufgrund der großen Nachfragen können die Texte hier nachgelesen werden:

Erinnern für die Zukunft

Texte von Schüler*innen, präsentiert am 29. Jänner 2023 im Künstlerhaus Klagenfurt

Der von Nadja Danglmaier moderierten und von Eva Janica, Protokollchefin der Stadt Klagenfurt, koordinierten Veranstaltung wohnten zahlreiche Festgäste bei, u.a. die Nationalratsabgeordneten Elisabeth Scheucher-Pichler und Olga Voglauer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Landtagsabgeordnete Ruth Feistritzer, Primar Herwig Oberlerchner, Manfred Morokutti (Mauthausen Komitee Kärnten) sowie Vertreter*innen verschiedener Vereine und politischer Institutionen.

Ebenfalls mit dabei war die Plattform mein-klagenfurt.at und dokumentierte auch den Auftritt des Duos FinePulse:

Vorheriger BeitragVor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum BankettBankett - 4BHW - 2023 (2)Nächster Beitrag Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler4BHW - Weinverkostung - 2023 (2)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023