Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
3. November 2022

Stolpersteine: Der Geschichte auf der Spur

Stolpersteine: Der Geschichte auf der Spur
3. November 2022

Im Rahmen des Erinnerungskulturprojekts „Stolpersteine – Brücken in die Zukunft“, welches am 17. November 2022 an der WI’MO präsentiert wird, machten sich heute die 3BHW und 4BHW auf und erkundeten gemeinsam mit Mag. Dr. Nadja Danglmaier die Stadt Klagenfurt.

Bevor es jedoch auf die Suche nach den berühmten Stolpersteinen ging, wurden die Schüler*innen in einem Workshop auf das Thema vorbereitet und bekamen so erste Einblicke in die Thematik und die historischen Kontexte.

Stolpersteine November 2022 - Nadja Danglmaier (4)
Stolpersteine November 2022 (5)
Stolpersteine November 2022 - Nadja Danglmaier (2)
Stolpersteine November 2022 (6)
Stolpersteine November 2022 (4)
Zurück
Weiter

Das Feedback der Klassen war eindeutig positiv. So erkannten die Jugendlichen, dass ihre alltäglichen Wege wortwörtlich mit Geschichte gepflastert sind, was nur selten Beachtung findet: „Ich finde es so schlimm, dass ich jeden Tag an einem Stein vorbeigegangen bin und den heute durch diese Führung zum ersten Mal gesehen habe“, resümierte eine Schülerin.

Damit Geschichte und vor allem Erinnerungskultur bei der jüngeren Generation Anklang finden kann, ist es also wichtig, dass man entsprechende Schauplätze der Geschichte besucht. Dadurch wird die Vergangenheit greifbar und realer.

Weitere Workshops und Führungen sind mit den Klassen 3AHW und 4CHW geplant und werden am 8. November in Begleitung von Horst Ragusch, Türmer zu Klagenfurt, durchgeführt.

Stolpersteine November 2022 (3)
Stolpersteine November 2022 - Nadja Danglmaier (3)
Zurück
Weiter
Vorheriger BeitragStärken erkennen: 1AWF besucht das TAZ1AWF - TAZ - Oktober 2022 (5)Nächster Beitrag Feierlicher Endpunkt des Steinhaus-ProjektsDomenig Projektabschluss - November 2022

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023