Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
28. September 2022

Auf den Geschmack gekommen: Lebensmittelexkursion der 5BHW

Auf den Geschmack gekommen: Lebensmittelexkursion der 5BHW
28. September 2022

Am 14. September 2022 besuchte die 5BHW in Begleitung von Prof. Gabriela Holzinger verschiedene Kärntner Betriebe. Diese Lebensmittelexkursion diente als Vorbereitung auf die vorgezogene Reife- und Diplomprüfung für das Fach „Ernährung und Lebensmitteltechnologie“.

In der Molkerei Sonnenalm wurde den Schüler*innen gezeigt, wie Produkte wie Topfen oder Joghurt hergestellt und abgepackt werden. Das Unternehmen ist nicht nur sehr naturverbunden und darauf bedacht, im Einklang mit der Natur nachhaltig und fair zu produzieren, es wird auch sehr darauf geachtet, den Respekt gegenüber den Tieren beziehungsweise der Landwirtschaft nach außen zu tragen.

5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (10)
5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (5)
5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (6)
Zurück
Weiter

Ein weiterer Betrieb, der besichtigt wurde, war die Schokoladenmanufraktur Craigher Chocolat. Hier bekamen die Schüler*innen Einblicke in die Erzeugung und Herstellung der vielen Köstlichkeiten aus Schokolade, welche natürlich auch verkostet wurden. So kam die 5BHW in den Geschmack der vielfältigen Sorten und Kreationen des Unternehmens.

Der letzte Stopp war der Besuch des Weinguts Taggenbrunn. Eine Führung durch das Weingut inklusive des Weinkellers stand an der Tagesordnung und hinterließ somit ebenfalls bleibende Eindrücke. Als Abschluss diente eine Weinverkostung, die ein gelungener Ausklang des Tages war.

„Es war sehr aufschlussreich, diese unterschiedlichen Betriebe besichtigen zu können. Besonders gefallen haben uns natürlich die Verkostungen, da diese den gesamten Ausflug auflockerten und einfach lecker waren“, blickt Schülerin Bettina Forcher auf die Exkursion zurück.

5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (7)
5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (4)
5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (2)
5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (3)
Zurück
Weiter
Vorheriger BeitragBusiness English: WI'MO-Schüler*innen im WIFI geehrtBEC-Zertifikat 2022 (1)Nächster Beitrag WI'MO goes Europe: 56. Landtagssitzung mit europapolitischer Stunde4AHM Kärntner Landtag (2)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023