Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
29. September 2022

WI’MO goes Europe: 56. Landtagssitzung mit europapolitischer Stunde

WI’MO goes Europe: 56. Landtagssitzung mit europapolitischer Stunde
29. September 2022

Das Klassenzimmer tauschten Schüler*innen der WI’MO Klagenfurt heute gegen den Sitzungssaal des Kärntner Landtags. Liliane Steiner, Schülerin der 4AHM, berichtet von einem spannenden Vormittag:

Am heutigen Tag besuchten wir, die Schüler*innen der 4AHM, im Rahmen des Unterrichts im Fach Geschichte und Politische Bildung in Begleitung von Prof. Brigitta Roschitz die 56. Sitzung des Kärntner Landtags, um einen Einblick in die Politik Kärntens zu erhaschen.

Im Landhaushof eingetroffen, wurden wir zu Beginn der Sitzung von dem ersten Präsidenten des Landtags, Reinhart Rohr, herzlichst begrüßt. In den vier Stunden vor Ort bekamen die Schüler*innen anschließend spannende wie hitzige Diskussionen zur Teuerung und der erneuerbaren Energieversorgung zu hören.

4AHM Kärntner Landtag (1)
4AHM Kärntner Landtag (6)
4AHM Kärntner Landtag (3)
Zurück
Weiter

Ebenfalls fand die europapolitische Stunde an diesem Tag statt. Vor Ort standen zwei Abgeordnete des Europaparlaments, Roman Haider und Günther Sidl, für alle Fragen der Landtagsabgeordneten direkt Rede und Antwort, so wurde uns der europäische Gedanke und die derzeitige Europapolitik näher gebracht. In dieser Stunde wurde vor allem über die aktuell herrschende Energiekostenteuerung und den Klimaschutz gesprochen.

Um 12 Uhr ging es für die vierte Klasse dann wieder zurück in die Schule. Dort wurden die gesehenen und gehörten Erlebnisse besprochen und analysiert. Ein herzliches Dankeschön an unsere Professorin für die Organisation.

Vorheriger BeitragAuf den Geschmack gekommen: Lebensmittelexkursion der 5BHW5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (1)Nächster Beitrag 200+2 Kekse: Buchpräsentation am 12. Oktober200 + 2 Kekse (11)

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023