Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
29. September 2022

WI’MO goes Europe: 56. Landtagssitzung mit europapolitischer Stunde

WI’MO goes Europe: 56. Landtagssitzung mit europapolitischer Stunde
29. September 2022

Das Klassenzimmer tauschten Schüler*innen der WI’MO Klagenfurt heute gegen den Sitzungssaal des Kärntner Landtags. Liliane Steiner, Schülerin der 4AHM, berichtet von einem spannenden Vormittag:

Am heutigen Tag besuchten wir, die Schüler*innen der 4AHM, im Rahmen des Unterrichts im Fach Geschichte und Politische Bildung in Begleitung von Prof. Brigitta Roschitz die 56. Sitzung des Kärntner Landtags, um einen Einblick in die Politik Kärntens zu erhaschen.

Im Landhaushof eingetroffen, wurden wir zu Beginn der Sitzung von dem ersten Präsidenten des Landtags, Reinhart Rohr, herzlichst begrüßt. In den vier Stunden vor Ort bekamen die Schüler*innen anschließend spannende wie hitzige Diskussionen zur Teuerung und der erneuerbaren Energieversorgung zu hören.

4AHM Kärntner Landtag (1)
4AHM Kärntner Landtag (6)
4AHM Kärntner Landtag (3)

Ebenfalls fand die europapolitische Stunde an diesem Tag statt. Vor Ort standen zwei Abgeordnete des Europaparlaments, Roman Haider und Günther Sidl, für alle Fragen der Landtagsabgeordneten direkt Rede und Antwort, so wurde uns der europäische Gedanke und die derzeitige Europapolitik näher gebracht. In dieser Stunde wurde vor allem über die aktuell herrschende Energiekostenteuerung und den Klimaschutz gesprochen.

Um 12 Uhr ging es für die vierte Klasse dann wieder zurück in die Schule. Dort wurden die gesehenen und gehörten Erlebnisse besprochen und analysiert. Ein herzliches Dankeschön an unsere Professorin für die Organisation.

Vorheriger BeitragAuf den Geschmack gekommen: Lebensmittelexkursion der 5BHW5BHW - Exkursion Ernährung 2022 (1)Nächster Beitrag 200+2 Kekse: Buchpräsentation am 12. Oktober200 + 2 Kekse (11)

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.