Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
16. September 2022

Eröffnungsgottesdienst im Zeichen des Lichts

Eröffnungsgottesdienst im Zeichen des Lichts
16. September 2022

Das Schuljahr an der WI’MO startete mit einem ökumenischen, also einem konfessionsübergreifenden Gottesdienst, der die Bedeutung des Lichts zum Thema hatte. Dechant Peter Allmaier sowie die beiden Religionslehrer Prof. Viorel Ipati und Prof. Lutz Lehmann führten durch die Zeremonie, welche von Direktorin Michaela Graßlers aufheiternden, kraftbringenden und motivierenden Worten eröffnet wurde: „Der Regenbogen ist ein Symbol der Gemeinschaft und Vielfalt. Dies sind Werte, die auch unsere WI’MO widerspiegelt.“

Das Thema „Licht“ kann also unterschiedlich betrachtet werden: So spendet es Helligkeit in der Dunkelheit, deckt auf, was verborgen scheint, und erfüllt die Menschen mit Wärme und Geborgenheit. Somit ist es auch für die Schule wichtig, denn wo Licht ist, da ist Leben.

„Die WI’MO ist nicht nur ein Ort für Wissensvermittlung, sondern soll auch ein Ort sein, an dem man sich zuhause fühlt“, so Direktorin Graßler.  

 

Eröffnungsgottesdienst Dom 2022 (1)
Eröffnungsgottesdienst Dom 2022 (8)
Eröffnungsgottesdienst Dom 2022 (10)
Eröffnungsgottesdienst Dom 2022 (5)
Eröffnungsgottesdienst Kreuz 2022
Eröffnungsgottesdienst Dom 2022 (3)
Eröffnungsgottesdienst Dom 2022 (4)
Eröffnungsgottesdienst Dom 2022 (9)
Zurück
Weiter

Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernahmen die Professor*innen Brigitte Magnes (Klavier), Chiara Wegscheider (Violoncello und Gesang) sowie Rudolf Wieltschnig (Klavier und Gesang). Sie wurden von Gioanna Caputo (2BHW) und Carina Meyer (3BHW) gesanglich tatkräftig unterstützt.

Ein großer Dank gilt weiters auch den Lehrer*innen Gertrude Kreuz, Eva Niederl und Marjana Vidovic für die Organisation des Gottesdiensts.

Auf ein vielfältiges und buntes Schuljahr 2022/23 an der WI’MO!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragSchüleraustausch: Mit Erasmus+ nach Slovenske KonjiceReisen ErasmusNächster Beitrag Modischer Auftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der HerbstmesseMode - Herbstmesse 2022

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Mai 2
2. Mai - 11. Mai

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

2BHW mit dem Sprung ins Wochenende24. März 2023
Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023