Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Literaturwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. September 2022

Modischer Auftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse

Modischer Auftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse
17. September 2022

Die Agentur UNIKAT lud die WI’MO-Modeschüler*innen ein, am 14. September 2022 die diesjährige Klagenfurter Herbstmesse zu eröffnen. Ausgewählte Schüler*innen der 3., 4. und 5. Jahrgänge hatten so die Möglichkeit, die aktuellen „WI’MO-Fashiontrends“ der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach zweitägiger Vorbereitung mit Hilfe von Fachvorständin Maria Unterkofler und Choreograf Dirk Smits waren die engagierten Models bereit, um über den Catwalk zu laufen.

Folgende selbst kreierte Kleidungsstücke wurden auf dem Laufsteg getragen:

  • Mäntel in Color-Blocking aus Walkstoffen der Firma Gottstein
  • extravagante Zweiteiler im Versace-Design
  • jugendliche Chanel-Kombinationen
  • Seidenkombinationen inspiriert vom japanischen Beispiel
  • Abendmode angelehnt an Yves Saint Laurent
  • fantasievolle Kleider mit Drucken von Keith Haring, Andy Warhol und Roy Lichtenstein
Mode - Herbstmesse 2022 (3)
Mode - Herbstmesse 2022 (1)
Mode - Herbstmesse 2022 (2)
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022

Unterstützt wurden die Modeschüler*innen vor Ort von den Lehrerinnen Lisa Reichmann und Erika Schranz, die für das Make-up und Styling verantwortlich waren, sowie von Ulrike Meschnik und Fachvorständin Maria Unterkofler, welche den organisatorischen Part übernahmen. „Die Show besteht aus einem spannenden Mix aus Tradition, Nachhaltigkeit und Innovation sowie einem breiten Spektrum an Kreativität“, so Unterkofler.

Diese Modeschau legte also erneut den Fokus auf das fachliche Können, den Einfallsreichtum und die Souveränität der Modeschüler*innen und bot somit einen Einblick in die typenbildenden Fächer der Modeschule.

Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022
Mode - Herbstmesse 2022 (17)
Vorheriger BeitragEröffnungsgottesdienst im Zeichen des LichtsEröffnungsgottesdienst Dom 2022 (6)Nächster Beitrag Gemeinsamer Start fürs digitale ArbeitenLaptop Digital Convertible

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023