Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
8. Oktober 2022

5CHW mit einem Koffer voller Eindrücke retour aus Andalusien

5CHW mit einem Koffer voller Eindrücke retour aus Andalusien
8. Oktober 2022

Dieser Tage ging die von Erasmus+ unterstützte Südspanien-Reise der 5CHW zu Ende. Begleitet von Prof. Elke Anderwald und Prof. Margit-Alexandra Schwarz konnten die Schüler*innen ihre Kenntnisse in Spanisch erweitern, zugleich aber auch zum Start ihres finalen Schuljahres die kulturellen wie klimatischen Reize der Region genießen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Nach der erfolgreichen Ankunft meldete sich der Tross Anfang der Woche erstmals aus Motril und konnte berichten, von Schüler*innen aus der spanischen Kleinstadt Adra herzlich gekommen geheißen worden zu sein.

Gemeinsam mit den Jugendlichen des IES Adra erkundeten unsere Schüler*innen daraufhin die wunderschöne und historisch äußerst bedeutsame Stadt Granada. „Sie verstanden sich prächtig, hatten gemeinsam viel Spaß und freuten sich sehr über die Freundschaftsbänder, die ihnen die Schülerinnen aus Adra schenkten“, berichten die begleitenden Lehrkräfte.

5CHW Granada 2
5CHW Granada
5CHW Granada 3
Zurück
Weiter

An der Universität der Hafenstadt Almería wiederum waren es Studierende, die die Reisenden der WI’MO Klagenfurt u.a. über die Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten während des Studiums mithilfe von Erasmus+ informierten. Im Anschluss präsentierten unsere Schüler*innen sowie die Schülerinnen aus Adra die landestypischen Ausbildungsmöglichkeiten bzw. ihre eigene Schule. 

5CHW Almeria 5
5CHW Almeria 3
5CHW Almeria 4
Zurück
Weiter

Als krönender Abschluss der Reise besuchte die Abordnung der WI’MO die pulsierende Stadt Málaga. Nach der Besichtigung diverser Sehenswürdigkeiten mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Jugendlichen mit Taschen voller Souvenirs zum Bus zurück. Da kam bei Temperaturen von 30 Grad ein Sprung ins wunderschöne Meer genau richtig.

Mit einem Koffer voller schöner Erinnerungen wurde schließlich die Heimreise angetreten.

Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (2)
Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (7)
Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (8)
Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (9)
Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (3)
Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (4)
Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (5)
Erasmus+ Andalusien 5CHW 2022 (6)
Zurück
Weiter

Muchissimas gracias por este viaje guay!

#weloveespaña

Vorheriger BeitragInformation und Genuss: Ausblicke auf das Abschlussjahr der 3AMW3AMW - Elternabend - Oktober 2022 (1)Nächster Beitrag Türmer und historische Figuren zu Besuch an der WI’MOTürmer 2022 (1)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023