Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
9. Oktober 2022

Türmer und historische Figuren zu Besuch an der WI’MO

Türmer und historische Figuren zu Besuch an der WI’MO
9. Oktober 2022

Durch den tatkräftigen Einsatz von Prof. Ilse Geson-Gombos und Horst Ragusch, dem Türmer von Klagenfurt, konnte man am 7. Oktober historische Figuren im Schulgebäude antreffen, welche die Klassen 2AMW, 2BHW, 3BHW, 3AHM und 4AHW im Rahmen des Geschichteunterrichts besuchten.

So hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, die Adelige Johanna von Schweichel, die Marktfrau Christine und Sergeant Henry Waveman von der 51. schottischen Highland-Division kennenzulernen und erfuhren dabei etwas über die damaligen Sorgen und Nöte der Bevölkerung.

Wer durfte wen heiraten? Was waren unehrenhafte Berufe? Woher kommt der Ausdruck „durch dick und dünn gehen“? Warum aßen die Menschen zuerst die Triebe der Kartoffel, bevor sie die Knolle als essbaren Teil entdeckten? Diese und viele andere interessante Fragen kamen zur Sprache und wurden in einem lebendigen Austausch beantwortet.

„Besonders die Figur des Sergeant Henry Waveman hat einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern hinterlassen, durch seine Erzählungen konnte man sich in die Schrecken des Zweiten Weltkriegs hineinversetzen“, berichtete Geson-Gombos.

Türmer 2022 (2)

Der Türmer von Klagenfurt erzählte von dem an diesem Wochenende stattfindenden Gildentreffen der Türmer, Nachtwächter und historischer Figuren in Klagenfurt, in dessen Anschluss Klagenfurt den offiziellen Antrag auf Anerkennung als „Immaterielles Weltkulturerbe“ stellen wird.

Das allgemeine Fazit der Schüler*innen war ein sehr positives, denn alle waren sich darüber einig, dass durch diese besondere Performance der Charaktere Geschichte plötzlich nicht mehr etwas ist, das bereits vorbei ist, sondern etwas, mit dem man sich immer wieder auseinandersetzen sollte und muss.

Türmer Oktober 2022 (3)
Türmer Oktober 2022 (1)
Türmer Oktober 2022 (2)

Besonders angetan von den historischen Figuren war die 2BHW, die sich auch im Anschluss an deren Vortrag über die schauspielerische Leistung unterhielt: „Ich habe die historischen Figuren heute Vormittag gefragt, wie lange sie für die Erarbeitung einer Figur benötigen und was es dazu braucht. Was ich von den Antworten mitnehme, ist, dass es zwar leicht aussieht, so eine Figur darzustellen, es jedoch viel Wissen, Können und Hingabe erfordert“, resümiert Loes Klaassen (2BHW).

Vorheriger Beitrag5CHW mit einem Koffer voller Eindrücke retour aus Andalusien5CHW Gruppe AbreiseNächster Beitrag Vor Buchpräsentation am Mittwoch: Zu Gast bei Antenne KärntenAntenne Kärnten - Marie-Christin Mossegger (1)

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023