Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
25. Januar 2023

Betriebsbesichtigung: Hinter den Kulissen von Hirsch Armbändern

Betriebsbesichtigung: Hinter den Kulissen von Hirsch Armbändern
25. Januar 2023

Am heutigen Tag führte der Weg der Jugendlichen der 4AHM in den Firmenhauptsitz von Hirsch Armbändern. Gemeinsam mit Klassenvorständin Prof. Ulrike Meschnik, Prof. Benita Höffernig und Prof. Erika Schranz blickten sie hinter die Kulissen des Kärntner Traditionsbetriebs, der als „Quelle der Armband-Kunst“ gilt.

Das Besondere: Sämtliche Arbeitsschritte rund um das Armband – von der Idee zum fertigen Produkt – erfolgen in Österreich. Dabei zeichnen sich die Produkte durch technische Perfektion und Passgenauigkeit aus.

Im Gespräch mit den Vertreter*innen von Hirsch Armbändern wurde ebenfalls deutlich: Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation und legt großen Wert auf schonenden Umgang mit Ressourcen – die Umweltauswirkungen sollen so gering wie möglich gehalten werden.

4AHM_Betriebsbesichtigung Firma HIRSCH (2)

Besonders spannend war der Besuch für jene, die selbst gerade drauf und dran sind, ein fachpraktisches Projekt umzusetzen. Schülerin Anna Starzacher berichtet:

Ein Kärntner Unternehmen von Weltrang

Gerade läuft ein Projekt bei uns in der Klasse, bei dem wir Kleider mit Lederartikeln und -accessoires herstellen. Das Material wurde von der Firma Hirsch günstig bereitgestellt. Doch wer ist das überhaupt und wie wird dort gearbeitet? Genau das durften wir uns heute anschauen!

Schon als wir das Gebäude betraten, sahen wir die ersten Armbänder in der neuen Trendfarbe. Zusammen gingen wir dann in einen Konferenzraum, wo wir die Geschichte des 257 Jahre alten Unternehmens erfuhren, von den Anfängen im Jahr 1765 mit Sattel- und Schuhleder bis zu den Wegen der Modernisierung, die um Unternehmen stattfand.

Alles ist noch „Made in Austria“, von der Idee bis zum fertigen Produkt. Und dies durften wir dann bei einer Führung durch die Produktionsräume hautnah erleben.

Uns wurde erzählt, welche Materialien verwendet wurden (Kalbsleder, Alligatorenleder, Eidechsenleder oder früher sogar auch Rochen!), für welche Marken hergestellt wird und dass für ein Armband zwischen 65 und 85 Arbeitsschritte nötig sind!

4AHM_Betriebsbesichtigung Firma HIRSCH_2023

Nachdem wir uns die verschiedensten Werkstätten angesehen hatten, ging es zurück in den Konferenzraum, wo wir noch einen Einblick in die Zukunft erhalten haben, nämlich in die Nature-Technology-Produkte, die aus Materialien wie Schieferstein, Birken- und Weinblätter und Rosen bestehen, die vor Ort in der Firma entwickelt und hergestellt werden.

Danach war unser Aufenthalt leider schon zu Ende, aber jetzt wissen wir mehr über das Leder, dass bald unsere Kleider schmückt und das österreichische Familienunternehmen, das dahintersteckt.

Mir persönlich hat diese Besichtigung sehr gut gefallen und es war toll, selbst mal hinter die Kulissen einer Kärntner Firma zu blicken, die so modern und weltbekannt ist.

– Anna Starzacher, Schülerin der 4AHM

Und zum Schluss noch eine Weisheit von Hans Hirsch: Es gibt nichts, was nicht noch besser gemacht werden kann.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragWI'MO erleben: Zusätzlicher Infoabend als großer ErfolgWI'MO Infoabend 2023 (5)Nächster Beitrag Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!3BHM_Schnuppern Mode (1)

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDLM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
Ganztägig

Notenschluss

Feb 6
6. Februar - 8. Februar

Intensivschnuppern im Bereich Mode

Feb 7
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Mrz 3
Ganztägig

Abgabetermin Diplomarbeit

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Klimakrise: Experte Hohenwarter klärt auf31. Januar 2023
Professionelle Weinverkostung mit Expertin Ingrid Bachler30. Januar 2023
WI’MO gestaltete Klagenfurter Holocaust-Gedenktag mit29. Januar 2023
Vor den Kochprüfungen: Schüler*innen luden zum Bankett27. Januar 2023
Intensiv-Schnuppertage im Bereich Mode: Jetzt buchen!26. Januar 2023