Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
9. Februar 2023

Abschlussfahrt der 5AHM: Modeklasse auf Umwegen

Abschlussfahrt der 5AHM: Modeklasse auf Umwegen
9. Februar 2023

Gemeinsam mit den Professorinnen Lisa Reichmann und Bettina Sutterlüty ging es für den 5. Modejahrgang vom 6. bis 9. Februar auf Abschlussfahrt. Dabei standen Salzburg, München und Hallstatt am Programm.

Am ersten Tag besuchte die Modeklasse die Fachmesse „Fashion Premiere“ in der Brandboxx, das Modegroßhandelszentrum in Salzburg und erhielt besondere Einblicke in die neuesten Trends und Kollektionen der führenden Modehersteller*innen für Herbst/Winter 2023. Die Schüler*innen waren begeistert von der Vielfalt und Qualität der angebotenen Kleidung und Accessoires. Ein Blick hinter die Kulissen für unsere Schüler*innen bot sich vor Ort durch den Talent Day, eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg im Rahmen der B2B-Modemesse Fashion Premiere. Protagonist*innen aus allen Segmenten der Mode-Industrie erzählten spannende Details aus ihrem Werdegang und zeigten so ein diverses Bild der Karriereoptionen für den Nachwuchs – unsere Modeschüler*innen.

„Insgesamt war es ein wertvoller und motivierender Tag für die angehenden Talente, die einen Einblick in die Welt der Mode erhielten und von erfahrenen Profis lernen konnten.“

– Klassenvorständin Bettina Sutterlüty

Tag zwei führte die Schüler*innen nach München und zwar in das Stadtmuseum, wo sie eine Sonderausstellung über die Modegeschichte der Stadt besuchten. Die Ausstellung „Mode, Menschen und Musik. München 72″ verschafft den Besucher*innen einen Überblick über die Mode und Kultur Münchens in den 1970er Jahren. „Besonders angetan war die Klasse von den ausgestellten Kleidungsstücken und Accessoires“, berichtet Reichmann. Danach ging es weiter zu einer Stadtführung durch München, bei der die Modeschüler*innen sich noch ein genaueres Bild Münchens machen konnten.

Am Tag drei war der erste Stopp der Hangar-7 am Salzburger Flughafen, ein einzigartiges Gebäude, das eine Sammlung von historischen Flugzeugen sowie Formel-1-Rennwagen beherbergt. Zudem bietet der Hangar-7 Raum für Kunstausstellungen und ist ein Treffpunkt für Kunstliebhaber und Genießer.  Ein weiterer Programmpunkt des Tages war der Besuch der Salzburger Innenstadt, beginnend mit dem Haus der Natur – eine faszinierende Reise durch die Natur und Wissenschaft. Hier konnten die Schüler*innen mehr über die Umwelt, Tiere und Pflanzen lernen. Die Tour ging weiter ins Salzburger Stadtzentrum zu bedeutenden historischen Stätten, wie dem Salzburger Mönchsberg, der Domkirche, der Getreidegasse und weitere Hotspots Salzburgs. 

„Am Abend trafen sich alle zu einem gemeinsamen Abendessen. Es war ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten, gefüllt mit lehrreichen und unterhaltsamen Erfahrungen“, resümieren beide Professorinnen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Zum krönenden Abschluss ging es für den 5. Modejahrgang am vierten Tag zu einer Führung in die Handdruckerei Sekyra von Markus Wach ins malerische Bad Aussee. Die Besonderheit des Unternehmens: Die Stoffe werden ausschließlich mit kunstvollen Modeln (textilen Druckformen) per Hand bedruckt. Das Produktsortiment ist also dementsprechend groß und reicht von Dirndl-Schürzen bis hin zu Accessoires sowie verschiedenste Heimtextilien. „Besonders beeindruckt waren wir von der Präzision des Handdrucks und den Ergebnissen, die daraus entstehen“, erzählt India Obersteiner. Nach dem Besuch in der Handdruckerei ließ die Modeklasse die Reise im kulturellen Hallstatt ausklingen. Von dort aus wurde das historische Stadtzentrum erkundet, bevor es wieder nach Hause ging.

5AHM_Abschlussreise 2023_Salzburg (2)
5AHM_Abschlussreise 2023_Salzburg (3)
5AHM_Abschlussreise 2023_Salzburg (1)
5AHM_Abschlussreise 2023_Salzburg (4)
Zurück
Weiter

Insgesamt war die Abschlussfahrt ein interessantes und vor allem lehrreiches Erlebnis, das einen würdigen Ausklang der noch verbleibenden Schulzeit der Maturant*innen darstellt und ihnen noch einmal die Vielseitigkeit der Modebranche vor Augen führte.

Vorheriger BeitragOrte, die Geschichte schreiben: 4CHW unterwegs im geschichtsträchtigen WienNächster Beitrag Weltmeisterlich: Schüler*innen meistern Bartender-PrüfungMario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (18)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023