Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
8. Februar 2023

Orte, die Geschichte schreiben: 4CHW unterwegs im geschichtsträchtigen Wien

Orte, die Geschichte schreiben: 4CHW unterwegs im geschichtsträchtigen Wien
8. Februar 2023

Die Zeit vor den Semesterferien verbrachte die 4CHW in Wien und begab sich auf die Spuren der Geschichte und der Demokratie. Begleitet wurde die Klasse von den Professorinnen Ilse Geson-Gombos und Gerda Ogris-Stumpf.

Der Lehrausgang begann am Sonntag, dem 5. Februar, und der erste Zwischenstopp der Schüler*innen war das „Haus der Geschichte Österreichs“ am Heldenplatz. Die Ausstellungen behandelten die Zeit der Ersten Republik (1918-1923) und boten Einblicke in die Erinnerungskultur: Die Sonderausstellung „Ende der Zeitzeug*innenschaft“ zeigte Videos und Interviews mit Zeitzeug*innen. „Vor allem die Infotafeln zum Frauenwahlrecht riefen bei den Schülerinnen und Schülern großes Interesse hervor“, erzählt Geson-Gombos.

Im Anschluss daran besuchten die Lernenden die Erlebniswelt Time Travel Vienna, die sie auf eine Zeitreise durch das historische Wien und die Geschichte Österreichs entführte. Einen starken Eindruck hinterließ der Bunker, in welchem ein Bombenangriff simuliert wurde. Als Draufgabe gab es noch eine „Sissi Virtual Reality Boatride“, verrät Ogris-Stumpf. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Essen im koscheren Restaurant „Bar Tov“ beendet.

4CHW - Parlament Wien - 2023 (5)
4CHW - Parlament Wien - 2023 (1)
4CHW - Parlament Wien - 2023 (3)
Zurück
Weiter

Bereits am Vormittag des nächsten Tages machten sich die Schüler*innen auf, um das neue Parlament zu besichtigen und bekamen vor Ort eine Führung durch die Ausstellung und die neusanierten Räumlichkeiten. Begrüßt wurden die Lernenden von Bundesratspräsident Günter Kovacs. „Besonders beeindruckend waren der Reichsratssitzungssaal, die Säulenhalle und der Sitzungssaal des Nationalrats“, berichtet eine Schülerin. Die interaktiven Ausstellungen im Besucher*innenzentrum ließen die Schüler*innen Demokratie hautnah erleben und ihr Mitbestimmungsrecht ausprobieren.

Auch die Kaffeehauskultur der Hauptstadt wurde in vollen Zügen genossen und lud zu zwischenzeitlichen Pausen und Gesprächen ein. Die viel diskutierte Ausstellung „100 Missverständnisse über und unter Juden“ bot der Klasse eine Möglichkeit, sich aktiv mit Vorurteilen rund um das jüdische Leben auseinanderzusetzen. In einem Workshop mit Hannah Landsmann, Kulturvermittlerin, wurden die in der Ausstellung gezeigten Missverständnisse sehr intensiv diskutiert und hinterfragt. Dieser Tag fand einen Ausklang in einem Wiener Traditionsgasthaus in einem geselligen und gemütlichen Ambiente.

Auf Einladung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen erhielt die Gruppe am letzten Tag eine Führung im Leopoldinischen Trakt der Hofburg, der heute die Repräsentationsräume der Präsidentschaftskanzlei umfasst. Regierungsrätin Susanne Schreiner und Ministerialrat Mag. Diego Rainer standen den Schüler*innen Rede und Antwort.

„Wir bewegten uns in Räumen, die Geschichte schrieben, voll mit beeindruckenden Kunstschätzen“, resümiert Geson-Gombos.

Die Schüler*innen kommen mit vielen Eindrücken retour und haben die Tage im geschichtsträchtigen Wien sehr aktiv verbracht, indem sie sich engagiert mit aktuellen und vergangenen Themen auseinandergesetzt haben.

4CHW - Parlament Wien - 2023 (2)
4CHW - Parlament Wien - 2023 (4)
Zurück
Weiter

Titelfoto: Parlamentsdirektion/Hertha Hurnaus

Vorheriger BeitragSkitag bei KaiserwetterWI'MO-Skitag 2023 (2)Nächster Beitrag Abschlussfahrt der 5AHM: Modeklasse auf Umwegen5AHM_Abschlussreise 2023_Hallstatt_2

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023