Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
26. Februar 2023

Abschlussreise führt 5AHW an historische Stätten und zur Partnerschule

Abschlussreise führt 5AHW an historische Stätten und zur Partnerschule
26. Februar 2023

Auch die 5AHW nutzte ihre letzten Wochen an der WI’MO und fuhr mit Klassenvorständin Prof. Patricia Schober und Prof. Petra Auer nach Polen, um dort unter anderem die Erasmus+-Partnerschule in Gniezno zu besuchen.

Der erste Reisestopp war jedoch das KZ Auschwitz: Im Zuge einer Führung erkundeten die Schüler*innen das größte Konzentrationslager im damaligen Deutschen Reich. „Es ist wichtig, sich mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen, auch wenn dies bedeutet, die negativen Seiten ganz genau zu beleuchten und die Verbrechen der Vergangenheit aufzuzeigen“, erklärt Schober.

5AHW - Polen 2023 - Auschwitz (4)
5AHW - Polen 2023 - Auschwitz (3)
5AHW - Polen 2023 - Auschwitz (2)
5AHW - Polen 2023 - Auschwitz (1)
Zurück
Weiter

Das Kennenlernen der Partnerschule in Gniezno verlief hingegen sehr entspannt, so berichtet eine Schülerin: „Wir trafen uns mit unserer Partnerschule, um auf Hasenjagd zu gehen. Dabei suchten wir Hasenskulpturen in der Stadt mithilfe einer App und beantworteten Fragen zu Gniezno, der ehemaligen Hauptstadt Polens.“

Auch die weiteren Tage verbrachten die zukünftigen WI’MO-Absolvent*innen mit den polnischen Lernenden der Partnerschule: Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Schulleiter ging es weiter zu den örtlichen Behörden, dort wurde die 5AHW von Vertreter*innen des Bezirks Gniezno empfangen und erfuhr einiges über den Tourismus in der Region. Die gemeinsamen schulischen Aktivitäten beliefen sich auf Kennenlern-Spiele und das Vorbereiten und Erarbeiten von Gruppenpräsentationen zum Thema Kurztrips in verschiedene österreichische und polnische Städte.

Trotz des straffen Programms blieb auch genügend Zeit für Freizeitaktivitäten: So wurde gemeinsam mit den Schüler*innen der Partnerschule ein Nachmittag auf der Bowlingbahn verbracht. Ebenso wurde das Museum „Origins of the Polish State“ besucht, welches den Lernenden Einblicke in die polnische Geschichte mit Fokus auf den Bezirk Gniezno, in dem der polnische Staat seinen Anfang hatte, bot.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Die weitere Zeit wurde in Warschau verbracht, dem sogenannten „polnischen New York“. Stadtführungen, Sehenswürdigkeiten, Museen, Denkmale und weitere Führungen erwarteten die Reisetruppe in der Hauptstadt. „Wir sind dankbar, dass wir auf dieser Reise viele spannende Erfahrungen machen durften“, ist sich die 5AHW einig.

5AHW - Polen 2023 - Warschau (2)
5AHW - Polen 2023 - Warschau (1)
5AHW - Polen 2023 - Warschau (3)
5AHW - Polen 2023 - Warschauer Ghetto (3)
5AHW - Polen 2023 - Warschauer Ghetto (2)
5AHW - Polen 2023 - Warschauer Ghetto (1)
5AHW - Polen - Warschau Architektur (2)
5AHW - Polen - Warschau Architektur (1)
Zurück
Weiter

„Die Tage waren sehr ereignisreich und boten sehr viel Raum für Reflexion. Die Schüler*innen haben viele neue Eindrücke bekommen und konnte zudem eine entspannte Zeit miteinander verbringen“, resümiert Schober. Ein gelungener Abschluss, bevor es in die heiße Phase der Matura geht.

Vorheriger BeitragRaus aus der Komfortzone: Leder-Projekt fordert 4AHMNächster Beitrag Das Wunder Leben: Workshop für GSOZ-Schüler*innenHebamme Geburt Baby GSOZ

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023