Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
24. Februar 2023

Raus aus der Komfortzone: Leder-Projekt fordert 4AHM

Raus aus der Komfortzone: Leder-Projekt fordert 4AHM
24. Februar 2023

Das Leder-Projekt der 4AHM nimmt weiterhin Gestalt an (die WI’MO berichtete). Unter dem Motto „Soft & Strong“, also weich und hart, muss sich die 4AHM nun einer Herausforderung stellen: die Kombination von weichen, eleganten Stoffen mit hartem Leder. Dies erfordert ein ganz besonderes Know-how und eine ausgefeilte Technik.

„Da das Arbeiten mit Leder spezielle Ansprüche an die Verarbeitungstechnik stellt, müssen die Schülerinnen anders arbeiten als gewohnt“, verraten Prof. Erika Schranz und Prof. Benita Höffernig.

Dabei werden keine Scheren oder Stecknadeln verwendet: Es heißt also kleben statt nähen und Messer statt Schere. „Durch das Arbeiten mit ungewohnten Materialien und Techniken werden die Schüler*innen gezwungen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu erweitern und ihre Komfortzone zu verlassen“, so die Projektbetreuerinnen. Kreative Projekte wie diese ermöglichen es, gewohnte Strukturen aufzubrechen und es kann so der Kreativität freien Lauf gelassen werden.

4AHM_Lederprojekt_02-2023 (1)
4AHM_Lederprojekt_02-2023 (2)
4AHM_Lederprojekt_02-2023 (5)
4AHM_Lederprojekt_02-2023 (6)
4AHM_Lederprojekt_02-2023 (8)
Zurück
Weiter

„Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler*innen und ihre Leistungen im Rahmen dieses Projekts. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie kreative Projekte und ungewöhnliche Herausforderungen dazu beitragen können, die Kreativität und die Fähigkeiten unserer Schülerinnen zu fördern“, resümieren die Professorinnen.

Vorheriger BeitragUDLM-Gruppe arbeitet mit Radio-ProfisNächster Beitrag Abschlussreise führt 5AHW an historische Stätten und zur Partnerschule5AHW - Polen 2023 - Titelbild

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023