Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
5. Februar 2023

Mit Planspielen und Kreativität zur Wirtschaftskompetenz

Mit Planspielen und Kreativität zur Wirtschaftskompetenz
5. Februar 2023

Das inspire! Lab im Klagenfurter Lakeside Park wurde im Umfeld der Universität sowie innovativer Start-Ups ins Leben gerufen, um jungen Menschen die kreative Auseinandersetzung mit Themen der Wirtschaft zu ermöglichen. Wenig überraschend, dass Schüler*innen der WI’MO zu den Stammgästen zählen, um ihre vielfältige Ausbildung noch weiter zu vertiefen.

In dieser Wochen begleiteten Prof. Theresa Ableidinger und Prof. Birgit Leitsberger gleich zwei Klassen für einen spannenden Tag Richtung Wörthersee.

Inspire! Lab_Screenshot_2023
Mehr auf inspirelab.at

SDGs: 1DHW suchte nach Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung

Seit dem nun endenden Semester sind die Schüler*innen der 1DHW mit dem Fach Betriebswirtschaft und Projektmanagement konfrontiert. Zum Abschluss tauschten sie nun am 1. Februar das Klassenzimmer gegen die großzügigen Räumlichkeiten des inspire! Labs.

Ganz im Zeichen der Social Development Goals (SDGs) für nachhaltige Entwicklung waren die Schüler*innen gefordert, nachhaltige, kreative und innovative Lösungen zu den Themen Bekämpfung der Armut, hochwertige Bildung für Alle, Klimaschutz und nachhaltiger Konsum zu erarbeiten.

Die begleitenden Lehrkräfte beobachteten hochmotivierte Jugendliche: „Die flexible Raumgestaltung im inspire! Lab mit beschreibbaren Wänden und Möbeln war eine willkommene Abwechslung für die Schüler*innen: Es wurde gezeichnet, geschrieben, diskutiert und im Anschluss präsentiert.“

Die Schüler*innen bekamen nicht nur einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit, sondern konnten auch ihre Präsentationstechniken sowie lösungsorientiertes und innovatives Denken fördern.

1DHW_Inspire Lab_2023 (5)
1DHW_Inspire Lab_2023 (6)
1DHW_Inspire Lab_2023 (2)
1DHW_Inspire Lab_2023 (3)
1DHW_Inspire Lab_2023 (4)
Zurück
Weiter

3AHW stellte sich dem Unternehmensplanspiel

Bereits einen Tag zuvor führte der Weg der 3AHW in den Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park. Die Schüler*innen absolvierten zum Abschluss des Semesters das Unternehmensplanspiel.

Im Gruppenwettbewerb wurde der Weg von einer grundlegenden Geschäftsidee und deren Marktanalyse bis zu den Überlegungen zum Geschäftsmodell mit potenziellen Chancen und Risiken spielerisch erarbeitet. Es wurde gewürfelt, geraten und um die Wette gebuzzert, um möglichst viele Punkte zu erreichen. Die Elevator Pitches ganz nach dem Vorbild von „2 Minuten, 2 Millionen“ am Ende jeder Runde haben einen Einblick in die Ergebnisse der Schüler*innen gebracht und wurden von Lehrpersonen und externen Personen aus der Wirtschaft bewertet.

Der Kreativität der Lernenden waren keine Grenzen gesetzt: Tische, Wände und Kästen konnten nach Lust und Laune beschrieben und bemalt werden und dienten zugleich auch als Präsentationsunterlagen.

Prof. Ableidinger und Prof. Leitsberger waren angetan vom Engagement der Jugendlichen: „Sie zeigten sich von Beginn an sehr engagiert und setzten mutig den ersten Schritt zur Erarbeitung von innovativen Geschäftsideen.“ Auch beim Präsentieren und Argumentieren konnten sie überzeugen. „Dieser Tag hat gezeigt, dass Lernen außerhalb des Klassenraums eine tolle Abwechslung bietet und die Motivation steigert.“

3AHW_inspire Lab_2023 (11)
3AHW_inspire Lab_2023 (12)
3AHW_inspire Lab_2023 (1)
3AHW_inspire Lab_2023 (4)
3AHW_inspire Lab_2023 (7)
Zurück
Weiter
Vorheriger BeitragWI'MO auf der LehrlingsmesseLehrlingsmesse 2023 (6)Nächster Beitrag Das Schnuppern geht in die VerlängerungWIMO 2023 Mode Wirtschaft

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023