Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
1. Februar 2023

Retour von der WM: Barista-Profi Nadolph arbeitet mit WI’MO-Schüler*innen

Retour von der WM: Barista-Profi Nadolph arbeitet mit WI’MO-Schüler*innen
1. Februar 2023

In der WI’MO-Hauswirtschaftsabteilung folgt derzeit ein Profi dem anderen: Aktuell ist Barista-Profi Tamara Nadolph wieder an der Schule anzutreffen, sie teilt ihr Wissen mit der nächsten Generation. Nadolph wurde 2021 vom Gastronomie-Fachmagazin „Rolling Pin“ als Barista des Jahres ausgezeichnet und ist bereits dreifache Staatsmeisterin in der Kategorie „Latte Art“. Erst kürzlich nahm die Villacherin an den Barista-Weltmeisterschaften in Mailand teil und konnte auch dort die Jury mit ihren fantasievollen und kreativen Milchschaumkreationen begeistern.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Tamara Nadolph (@coffeeart_by_tamara)

„Tamara ist eine große Bereicherung für unsere Abteilung, da neben den guten Speisen und der passenden Weinbegleitung ebenso der Kaffee einen hohen Stellenwert bei uns Österreicherinnen und Österreichern besitzt“, erklärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner. Direktorin Michaela Graßler zeigt sich ebenfalls glücklich, dass mit Nadolph ein Profi aus der Wirtschaft mit den Jugendlichen der WI’MO arbeitet: „Die Erfahrungen aus der Berufspraxis in der Ausbildung weitergeben zu können, ist ein wesentlicher Qualitätsfaktor unseres Ausbildungsangebots. Daher sind wir auch sehr stolz darauf, hochkarätige Expertinnen und Experten als Lehrbeauftragte oder als Referentinnen und Referenten für die Schule gewinnen zu können.“

Tamara Nadolph 2023 (3)
Tamara Nadolph 2023 (1)

Bereits die jüngeren Jahrgänge erhalten derzeit Einblicke in die verschiedenen Zubereitungsarten von Kaffeegetränken. Von der Mahlung bis hin zum Servieren leitet Nadolph die Schüler*innen an und erklärt ihnen, was es alles zu beachten gilt. So spielt auch die Qualität der geschäumten Milch eine wichtige Rolle, denn ist diese zu heiß, schmeckt der Kaffee nicht mehr und man kann mit der Milch keine Herzen oder Blätter kreieren.

„Es ist wichtig, dass die Milch, bevor man mit der eigentlichen Latte Art beginnt, mit der Crema zusammengemischt wird, damit man darauf dann seine Kreation aufbauen kann“, verrät Nadolph.

Tamara Nadolph - Barista - WI'MO 2022 (5)
Tamara Nadolph - Barista - WI'MO 2022 (4)
Vorheriger BeitragKlimakrise: Experte Hohenwarter klärt aufKlimakrise Klimawandel AktivismusNächster Beitrag Menschheitsdämmerung zwischen den Weltkriegen: 4AHW und 4CHW im MMKKMMKK_Menschheitsdämmerung_Egger-Lienz

Neueste Beiträge

Zwischen Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Zwischen Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Zwischen Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.