Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
7. März 2023

2AMW goes Sandwirth: Traditionsbetrieb unter der Lupe

2AMW goes Sandwirth: Traditionsbetrieb unter der Lupe
7. März 2023

Begleitet von den Professorinnen Bettina Leitner und Bianca Puschl und im Rahmen des Unterrichtsfachs Hotel- und Gastronomiemanagement machte sich die 2AMW auf, um den Sandwirth zu besuchen.

Die Führung durch den Betrieb übernahm die Office Managerin Frau Rebecca Herkommer, die den Schüler*innen alles Wissenswerte über den Sandwirth in Erfahrung brachte. So beherbergt das Hotel nationales sowie internationales Publikum, darunter auch diverse Promis und bekannte Sportvereine. Das hauseigene Café und Restaurant kann nicht nur von den Hotelgästen besucht werden, auch externe Besucher*innen sind herzlich dazu eingeladen, den Sandwirth jederzeit zu besuchen. Vor allem der sonntägliche Brunch ist ein beliebtes Event, das großen Anklang findet.

2AMW_Sandwirth_2023 (4)
2AMW_Sandwirth_2023 (1)
Zurück
Weiter

„Die Schülerinnen und Schüler wurden durch das gesamte Gebäude geführt und bekamen dabei Einblicke in die verschiedenen Zimmerkategorien. Auch die Freizeit- und Entspannungsräume standen dabei am Programm“, erklärt Leitner.

Ein besonderes Merkmal des Betriebs ist – neben den hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten – auch die Liebe zur Regionalität: „Der Sandwirth arbeitet ausschließlich mit regionalen sowie selbst produzierten Produkten, welche man als Kundschaft natürlich vor Ort erwerben kann“, berichtet Puschl. Zudem bietet der Sandwirth auch die Möglichkeit, diverse Räume für Veranstaltungen und Seminare zu buchen.

„Der Sandwirth ist ein alteingesessener Klagenfurter Betrieb und glänzt daher mit einem gewissen Know-how, welches interessant für unsere Lernenden ist“, resümieren Leitner und Puschl, die sich weiter darum bemühen wollen, ihren Schützlinge ein breites Spektrum an Eindrücke aus der Branche zu bieten.

2AMW_Sandwirth_2023 (2)

Titelfoto: sandwirth.at/sandwirth

Vorheriger BeitragKreativ und voller Tatendrang: Gelungene Premiere der UDM-ProjekteUDM_PräsentationNächster Beitrag Starke Frauen im Fokus: Chefinspektorin Elke Altenmarkter besucht die 5. KlassenWeltfrauentag 2023 - Landeskriminalamt (2)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023