Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
8. März 2023

Intensiv-Schnuppertage: Die 3BHM zieht ein Resümee

Intensiv-Schnuppertage: Die 3BHM zieht ein Resümee
8. März 2023

Ein besonderes Highlight des letzten Semesters in der Modeabteilung der WI’MO stellten die Intensiv-Schnuppertage dar, an denen die Jugendlichen der 3BHM maßgeblich beteiligt waren. So schreibt Schüler Nadine Wachter folgenden Abschlussbericht zu diesem Schulprojekt:

Im Zuge des Unterrichtsgegenstands „Projekt- und Qualitätsmanagement“ organisierte die 3BHM eine Schnupperwoche speziell für die Mode. Hier wurden interessierten Teilnehmer*innen die Gegenstände der Mode auf kreative Art und Weise nähergebracht. Insbesondere lag der Fokus auf dem Nähen, Schnittzeichnen, Modedesign und Grafik – und auch die wirtschaftlichen Fächer kamen nicht zu kurz.

Das Projekt fand in der Woche vor den Semesterferien statt, um den angehenden Schüler*innen die Entscheidung bei der Schulwahl zu erleichtern. Bei diesem Projekt war es den Schüler*innen der Modeklasse besonders wichtig, dass der Modezweig so realitätsnah wie möglich präsentiert wird. Durch die bewusste Gestaltung des Programmes konnte auch die wesentliche Verbindung zwischen den Fächern gezeigt werden. Für die Schnupperschüler*innen wurde ein lehrreiches und kreatives Konzept erstellt.

3BHM_Intensivschnuppern_2023 (3)
3BHM_Intensivschnuppern_2023 (1)
3BHM_Intensivschnuppern_2023 (2)
Zurück
Weiter

Von dem Projektteam wurden sie bei der Fertigung der so genannten „It-Bag“ unterstützt. Vom Konstruieren des Schnittes über den korrekten Zuschnitt und der qualitätsbewussten Fertigung bis hin zur Kostenkalkulation wurden die Taschen gefertigt.

Um auch den Schwerpunkt „Modegrafik“ einzubringen, überlegten sich die Schüler*innen, mit der Nähmaschine ein Muster auf die Tasche zu zeichnen. So konnten die Schnupperschüler*innen ihr eigenes Motiv erstelle, oder bereits vorgefertigte Schablonen verwenden. Diese wurden auf der Tasche angebracht und anschließend mit der Nähmaschine „gemalt“.

Das Projekt war ein voller Erfolg! Die Schülerinnen der 3BHM konnten Praxiserfahrungen im Projektmanagement sammeln und haben sich begeistert für die WI‘MO eingesetzt. So konnten bereits zahlreiche Anmeldungen für das kommende Schuljahr erreicht werden.

„Unser Dank gilt dem Projektteam für seinen beherzten Einsatz. Die Jugendlichen und die betreuenden Lehrkräfte haben tolle Einblicke gegeben, was die Modeabteilung der WI’MO auszeichnet.“

–  Edith Posch, Fachvorständin an der WI’MO Klagenfurt

Vorheriger BeitragStarke Frauen im Fokus: Chefinspektorin Elke Altenmarkter besucht die 5. KlassenWeltfrauentag 2023 - Landeskriminalamt (2)Nächster Beitrag What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste RundeErasmus+ - Adra - 2023 (4)

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023