Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
13. März 2023

What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde

What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde
13. März 2023

Am 5. März machten sich die Schülerinnen Valentina Kummer, Sabrina Zeppitz, Martina Riepl und Lorena Unterluggauer (alle aus der 3CHW) gemeinsam mit ihren Professorinnen Theresa Ableidinger und Susanne Riedner auf nach Adra, Spanien. Grund ihrer Reise war der Schüler*innenaustausch unter dem Motto „The Change Begins with You(th)“, bei dem die WI’MO bereits mehrfach verschiedene Partnerschule in ganz Europa besuchen durfte.

Erasmus+ - Adra - 2023 (1)
Erasmus+ - Adra - 2023 (3)
Erasmus+ - Adra - 2023 (2)
Zurück
Weiter

Nach der ersten Nacht, in der die Schülerinnen bei ihren Gastfamilien unterkamen, ging das Projekt schon zeitig los: In der I.E.S. Abdera in Adra wurden die Lernenden mit einer Flamenco-Tanzeinlage begrüßt. Anschließend wurde sich schon fleißig mit dem Thema „What is your Green Power? – Renewable Energies“ auseinandergesetzt, wobei die Schülerinnen auch ihr feinmotorisches Geschick unter Beweise stellen sollten, denn es galt, eine Windenergie-Anlage zusammenzubauen.

Die WI’MO-Truppe verbrachte ihre Zeit aber nicht nur in den Lernräumen: Schon am zweiten Tag ging es für alle in die Desierto de Tavernas, eine der größten Wüsten Spaniens, in der sich das Forschungszentrum zur solaren Energienutzung befindet. Dort werden unter anderem Versuche zur Solarenergiegewinnung sowie Tests für die europäische Luft- und Raumfahrt durchgeführt. In einem Workshop konnten die Schülerinnen somit die Kraft der Sonne selbst erforschen. „Auch körperlich waren die Lernenden gefordert“, berichtet Riedner, „denn sie bestritten den Wanderweg Sendero Hidroeléctrica in Laujar, der 10 km misst, um die ehemaligen Formen der Wasserenergiegewinnung zu erkunden.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Das Freizeitprogramm in Spanien bot für die mutigen Entdeckerinnen eine gelungene Abwechslung und es wurde – neben den gemeinsamen Abendessen – auch ein sogenannter Escape Room gemeistert und Museen besucht. Auch traditionell spanische Gerichte standen auf dem Tagesplan, so wurden die Lernenden gleich am ersten Abend mit Paella und weiteren Köstlichkeiten bewirtet. „Auf unserer Tour besichtigten wir das UNESCO-Weltkulturerbe Alhambra in Granada. Wir waren alle sehr beeindruckt von den zahlreichen Überresten der maurischen als auch der katholischen Kultur. Das vielen Fotos sprechen für sich“, erzählt eine WI’MO-Schülerin. 

Erasmus+ - Adra - 2023_3 (3)
Erasmus+ - Adra - 2023_3 (4)
Erasmus+ - Adra - 2023_3 (1)
Erasmus+ - Adra - 2023_3 (2)
Zurück
Weiter

Am letzten Tag des Erasmus+-Projekts fanden die Abschlusspräsentation zum Thema „Renewable and Non-Renewable Energy“ statt. Bei diesem krönenden Finale wurden alle beteiligten Schüler*innen mit Zertifikaten ausgezeichnet.

 

„Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen. Sie haben in dieser Woche sehr intensiv an ihren Sprachkenntnissen gearbeitet, konnten neue Kulturen und Traditionen kennenlernen und sich viel Wissen zum Thema erneuerbare Energien aneignen“, schwärmen Ableidinger und Riedner.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragIntensiv-Schnuppertage: Die 3BHM zieht ein Resümee3BHM_Schnuppern Mode (1)Nächster Beitrag UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
27. März - 30. März

RDP: Präsentation und Diskussion

Mrz 31
Ganztägig

Abgabetermin Abschlussarbeit

Apr 12
12. April - 13. April

Convertible-Elternabend

Apr 17
Ganztägig

Notenschluss Maturaklassen

Apr 20
Ganztägig

Notenschluss Abschlussklasse

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf22. März 2023
Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein21. März 2023
WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup20. März 2023
UDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!19. März 2023
What is your Green Power?: Erasmus+-Austausch geht in die nächste Runde13. März 2023