Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
22. März 2023

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf

Kulinarien: Erste Klassen kochten auf
22. März 2023

Eine jährliche Tradition an der WI’MO ist es, die Eltern und Lehrer*innen der ersten Jahrgänge in die Schule einzuladen und diese zu verköstigen. So fanden auch heuer die sogenannten Kulinarien der 1ABCDHW und der 1AMW im Herzen der Schule, der feierlich geschmückten Betriebsküche, statt.

„Als Schule und damit langjähriger Wegbegleiter der Jugendlichen ist es uns ein besonderes Anliegen, die Eltern und Verwandten unserer Schülerinnen und Schüler immer wieder ins Haus zu holen, um mit ihnen bei einem gemütlichen Beisammensein ins Gespräch zu kommen“, so Direktorin Michaela Graßler.

Kulinarium_1AHW_2023 (3)
Kulinarium_1AHW_2023 (3)
Kulinarium_1AHW_2023 (2)
Kulinarium_1AHW_2023 (5)
Previous image
Next image

Die Kulinarien stellen somit das erste Event der Erstklässler*innen dar, bei dem sie zeigen können, was sie bislang an der WI’MO gelernt haben. Dabei stehen Fertigkeiten des Koch- sowie Serviceunterrichts im Mittelpunkt.

 

„Nach einem Semester an der Schule haben sich die Schülerinnen und Schüler mit einer großen, professionell ausgestatteten Küche vertraut gemacht und gelernt, wie man darin Speisen zubereitet“, erklärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner. „Auch wie das Anrichten der Gerichte in Teamarbeit funktioniert, ist eine wichtige Fertigkeit, die an einem solchen Abend zum Einsatz kommt.“

Kulinarium_1CHW_2023 (3)
Kulinarium_1CHW_2023 (2)
Kulinarium_1CHW_2023 (1)
Kulinarium_1CHW_2023 (5)
Kulinarium_1CHW_2023 (4)
Previous image
Next image

Doch nicht nur das Zubereiten und Anrichten der Speisen stellt eine Herausforderung für die Jungköch*innen dar, auch das erste Mal Servieren ist mit sehr viel Respekt vor der Aufgabe verbunden. „Ein gutes Service ist das Um und Auf bei solchen Veranstaltungen. Dass alle Gäste zur gleichen Zeit ihren Teller bekommen und zudem noch mit Getränken versorgt sind, darauf gilt es besonders achten“, so Cas-Brunner. 

Und fest steht: Die Jüngsten an der WI’MO haben diese erste große Prüfung mit Bravour bestanden!

Kulinarium_1DHW_2023 (4)
Kulinarium_1DHW_2023 (3)
Kulinarium_1DHW_2023 (2)
Kulinarium_1DHW_2023 (1)
Kulinarium_1DHW_2023 (5)
Previous image
Next image

Ein besonders wichtiger Bestandteil dieser Abendessen sind zudem die selbst entwickelten und erstellten „Showeinlagen“ der jeweiligen Klassen. So wurde getanzt und gesungen und das Publikum damit wahrlich unterhalten. 

Die Kulinarien sorgen dabei neben der Verköstigung und dem Unterhaltungsaspekt auch dafür, dass das Eltern-Schüler*innen- Lehrer*innen-Dreieck gestärkt wird und die gesamte Schulgemeinschaft näher zusammenrückt. Dies scheint gelungen zu sein.

Vorheriger BeitragBeschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise einBücher Lesen Buch Literatur BibliothekNächster Beitrag 2BHW mit dem Sprung ins Wochenende2BHW_Jump6

Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023
Der nächste Schritt: 3AMW meistert praktische Abschlussprüfung7. Juni 2023
„Eine intensive Erfahrung“: 2BHW besucht Gedenkstätte Loibl3. Juni 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Jun 12
12. Juni - 16. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Jun 20
20. Juni - 24. Juni

RDP: Vorprüfung

Jun 26
Ganztägig

Notenschluss

Jun 27
Ganztägig

Zeugnisverleihung

Jul 4
4. Juli - 5. Juli

Aufnahmsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Jun 12
12. Juni - 16. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Jun 20
20. Juni - 24. Juni

RDP: Vorprüfung

Jun 26
Ganztägig

Notenschluss

Jun 27
Ganztägig

Zeugnisverleihung

Jul 4
4. Juli - 5. Juli

Aufnahmsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023
Der nächste Schritt: 3AMW meistert praktische Abschlussprüfung7. Juni 2023
„Eine intensive Erfahrung“: 2BHW besucht Gedenkstätte Loibl3. Juni 2023