Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
21. März 2023

Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein

Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise ein
21. März 2023

„Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.“ – Direktorin Michaela Graßler zitierte Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse anlässlich der feierlichen Neueröffnung der Geben-und-Nehmen-Kiste vor der Bibliothek an der WI’MO. 

Schüler*innen der 1AHW und 1BHW gestalteten dafür zuletzt im Zeichenunterricht bei Prof. Pamela Kircher dazu jene künstlerische Aufschrift, die dazu einladen soll, bereits gelesene Bücher in einer offenen Bücherlade zu deponieren und/oder andere Bücher zu entnehmen. Prof. Kircher erklärt: „Die einzelnen Buchstaben wurden grafisch unter Einsatz der verschiedenen bildnerischen Mittel Linie, Struktur und Tonwert von Schüler*innen beider Klassen gestaltet. Die ausgewählten Buchstaben ergeben zusammen die Einladung zum Büchertausch.“

Wer also doch seine Lieblingsbücher schweren Herzens weggeben möchte, um jemandem anderen ein Lesevergnügen zu bereiten, wird vielleicht an derselben Stelle einen neuen literarischen Schatz entdecken.

Bibliothek - Eröffnung Geben und Nehmen - 2023

Direktorin Graßler hob bei der Einweihung die kreativen Leistungen der Schüler*innen lobend hervor. In intensiver Zusammenarbeit wurden die Schilder von Ivy Fekonja, Helene Hafner, Lina Marquardt, Julia Sonnek, Emily Kügler, Amelie Orasche sowie Mia Kanduth, Johanna Maier, Hanna Pacher, Johanna Kotnik, Stella Lamprecht und Zoe Maier gestaltet.

Prof. Kircher wies auch auf die Doppelfunktion des Schildes hin: „Einerseits soll es auf den Zweck der Bücherlade aufmerksam machen, andererseits wird der Betrachter zum ‚Entdecken‘ der teils getarnten Buchstaben angeregt. Dabei handelt es sich auch um einen Beitrag zum künstlerischen Erscheinungsbild der Schule.“

Der Dank gilt auch Schulbibliothekarin Prof. Birgit Potz, die mit dieser zündenden Idee an die Kunstabteilung herangetreten ist.

Vorheriger BeitragWI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-CupBarkeeping_IWCC_Hotel Werzer_2023 (7)Nächster Beitrag Kulinarien: Erste Klassen kochten aufKulinarium_1AHW_2023 (1)

Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023
Der nächste Schritt: 3AMW meistert praktische Abschlussprüfung7. Juni 2023
„Eine intensive Erfahrung“: 2BHW besucht Gedenkstätte Loibl3. Juni 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Jun 12
12. Juni - 16. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Jun 20
20. Juni - 24. Juni

RDP: Vorprüfung

Jun 26
Ganztägig

Notenschluss

Jun 27
Ganztägig

Zeugnisverleihung

Jul 4
4. Juli - 5. Juli

Aufnahmsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Jun 12
12. Juni - 16. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Jun 20
20. Juni - 24. Juni

RDP: Vorprüfung

Jun 26
Ganztägig

Notenschluss

Jun 27
Ganztägig

Zeugnisverleihung

Jul 4
4. Juli - 5. Juli

Aufnahmsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023
Der nächste Schritt: 3AMW meistert praktische Abschlussprüfung7. Juni 2023
„Eine intensive Erfahrung“: 2BHW besucht Gedenkstätte Loibl3. Juni 2023