Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
20. März 2023

WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup

WI’MO-Bartender*innen glänzten beim internationalen Cocktail-Cup
20. März 2023

Um kreative und einfallsreiche Kreationen ging es dieser Tage beim 26. IWCC, dem International Winter Cocktail Cup, mit Mario Hofferer im Pörtschacher Vier-Sterne-Hotel Werzers. In diesem Jahr durften gleich fünf Jungbartender*innen der WI’MO ihr Können und Geschick unter Beweise stellen: Elena Geier, Vivien Szauer (beide 2BHW), Katharina Prieler (2CHW), Laura Meschnark und Herbert Wukoutz (beide 2DHW).

In fünf verschiedenen Kategorien galt es sich durchzusetzen und das perfekte Getränkt zu kreieren, schließlich standen die Jugendlichen mit internationalen Barprofis gemeinsam auf der Bühne.

Barkeeping_IWCC_Hotel Werzer_2023 (9)
Barkeeping_IWCC_Hotel Werzer_2023 (5)
Barkeeping_IWCC_Hotel Werzer_2023 (4)
Barkeeping_IWCC_Hotel Werzer_2023 (8)
Barkeeping_IWCC_Hotel Werzer_2023 (2)
Barkeeping_IWCC_Hotel Werzer_2023 (3)

„Im Vorfeld des Events wurden die ausgewählten Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet“, berichtet Prof. Victoria Wunder, welche den Schüler*innen bereits während ihrer Ausbildung zu Jungbartender*innen zur Seite stand (die WI’MO berichtete), „es wurde sehr ehrgeizig in den letzten Wochen getüftelt und geübt.“

Die Jury besonders überzeugen konnte Laura Meschnark (2DHW). Sie sicherte sich sensationell Platz drei.

Bartender - IWCC - Laura Meschnark
Erfolgreiche Bartenderin: Laura Meschnark, 2DHW

Ein großes Dankeschön für die Vorbereitung und das Vertrauen geht an Prof. Herbert Branz und Prof. Victoria Wunder sowie an Mario Hofferer und Vlad Zabrodskiy – die Meister persönlich – für das Training und die großartige Unterstützung.

Vorheriger BeitragUDM-Gruppe produziert Radiospots: Das Voting läuft!Nächster Beitrag Beschilderungskunst lädt nun zur Buch-Reise einBücher Lesen Buch Literatur Bibliothek

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.