Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. April 2023

Die Schule des Lebens: Jungautor*innen beeindrucken die Jury

Die Schule des Lebens: Jungautor*innen beeindrucken die Jury
24. April 2023

„Unsere Gesellschaft braucht wortgewandte Persönlichkeiten wie Sie!“, resümierte Direktorin Michaela Graßler in ihren einführenden Worten bei der feierlichen Abschlussveranstaltung zum 15. Literaturwettbewerb der WI’MO. Kreative Köpfe aus der MS Wölfnitz sowie aus Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen begeisterten mit ihren Texten zum Thema Die Schule des Lebens die Mitglieder der Jury, die besten von ihnen wurden am heutigen Tag in der Bibliothek der WI’MO ausgezeichnet.

Graßler: „Die Texte zeigen, wodurch bzw. von wem wir alle lernen können: Beobachtungsgabe, Neugierde, Kreativität, Lehrerinnen und Lehrer, Trainerinnen und Trainer, aber auch vom Zufall, durch notwendige Selbstorganisation und Verantwortung für sich selbst. Ebenso durch den Herzschmerz, Trauer, Frust, Tod – und durch den Blick in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft. Unsere Lehrmeister in der Schule des Lebens sind absolut vielfältig.“

Vorgestellt wurden die Gewinnertexte von Prof. Patricia Schober, die auch in diesem Jahr die Organisation dieser Initiative übernommen hatte. „Knapp 60 Schülerinnen und Schüler aus dem BHS-Bereich sowie aus der Mittelschule 5 Wölfnitz folgten dem Aufruf zur Teilnahme und bewiesen ihr Schreibtalent. Essays, Kurzgeschichten, Gedichte, Tagebucheinträge und sogar ein Comic erreichten unsere Jury.“

In einer würdevollen Festveranstaltung, die die stimmgewaltige Gioanna Caputo (2BHW) gemeinsam mit Prof. Chiara Wegscheider musikalisch begleitete, wurden schließlich die besten Einreichungen im Beisein von Mitgliedern der Jury sowie zahlreicher Schüler*innen prämiert.

WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (14)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (35)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (70)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (32)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (62)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (59)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (10)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (12)

Die Schüler*innen aus der Mittelschule Wölfnitz, die gemeinsam mit Direktor Erwin Weissmann angereist waren, konnten gleich mehrere lesenswerte Texte präsentieren. Auf das Siegertreppchen schaffte es schließlich folgendes Trio:

  1. Chiara Laussegger
  2. Julian Ettinger
  3. Alexandra Neuwirth
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (18)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (30)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (26)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (24)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (22)

In der Kategorie der Sekundarstufe II gingen die ersten drei Plätze an Schülerinnen der WI’MO, die sich nachdenklich und zugleich eingängig mit dem Thema Die Schule des Lebens literarisch auseinandersetzten. Luka Pfiffer schaffte es sensationell als Erstklässler bereits ins Klassement, er präsentierte eine eindrucksvolle Kurzgeschichte; eine angehende Maturantin sicherte sich den ersten Rang:

  1. Anna Rupacher (5AHW)
  2. Fabienne Kreuzer und Adrijana Kovacs (3BHM)
  3. Victoria Payer (4BHW)
Zudem wurde Anna Ropatsch, Schülerin der 5AHW, mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Sie hatte einen kritischen Text verfasst, der die gesellschaftliche Funktion der Schule infrage stellte. „Der Text zeigt in besonderer Weise auf, welche Bedeutung das wertschätzende Miteinander besitzt. Insofern halten uns die jungen Autor*innen stets auch den Spiegel vor“, betonte Juror Hermann Wilhelmer, früherer WI’MO-Direktor und zusammen mit Gerhard Hammerschmied einst Initiator des Bewerbs, in seiner Laudatio.
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (41)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (47)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (51)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (53)
WI'MO-Literaturwettbewerb 2023 (38)

Zu guter Letzt dankte Organisatorin Schober auch jenen, die mit ihrer Arbeit das Projekt möglich gemacht hatten: „Einerseits gilt unser Dank der ehrenamtlichen Jury, die die zahlreichen Einreichungen gewürdigt hat, und andererseits der Buchhandlung Heyn, die als verlässlicher wie langjähriger Partner die Bereitstellung kleiner Präsente für die besten Autor*innen ermöglicht hat.“

Vorheriger BeitragVom Quiz Politische Bildung ins ParlamentQuiz Politische Bildung 2023 - Nationalrat (1)Nächster Beitrag Heißbegehrt: Der neue WI'MO-BagWI'MO Bag 2023 (4)

Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.