Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
30. April 2023

Mit Rammstein und Liebe zu den abschließenden Prüfungen

Mit Rammstein und Liebe zu den abschließenden Prüfungen
30. April 2023

Die Johanneskirche am Klagenfurter Lendkanal war am Freitag Schauplatz für einen finalen Gottesdienst für die angehenden Absolvent*innen der WI’MO. Die Schüler*innen der Maturaklassen sowie der Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftlichen Berufe kamen im Beisein der Klassenvorständinnen sowie Direktorin Michaela Graßler noch einmal zusammen, um Kraft und Zuversicht für die bevorstehenden Aufgaben zu tanken.

„In den nächsten Wochen liegen viele Herausforderungen vor euch. Dann ist es an der Zeit, auf eigenen Beinen zu stehen und eigene Wege zu gehen. Die Schule des Lebens, durch die ihr bereits gegangen seid, wird euch gut auf Kommendes vorbereitet haben“, nahm Graßler Bezug auf das Motto der WI’MO.

Maturantengottesdienst 2023 - Graßler - Lehmann
Maturantengottesdienst 2023 (6)
Maturantengottesdienst 2023 (5)

Der evangelische Religionslehrer und Pfarrer Lutz Lehmann, der durch die Messe führte, setzte sich mit der Rolle von Verboten in unserer Kultur auseinander. Er zitierte u.a. den deutschen Satiriker Kurt Tucholsky, der mit den Worten „Eingang verboten./Ausgang verboten./Durchgang verboten.“ einen Sprachführer für Amerikaner angeboten hatte. Ebenso verwies er unkonventionell auf die Band Rammstein, die in ihrem Song Haifisch formuliert: 

Wir halten euch die Treue
Wir halten daran fest
Und halten uns an Regeln
Wenn man uns regeln lässt

– Rammstein: Haifisch

Schließlich bezog sich Lehmann auf den ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther. In ihm steht geschrieben:

«Alles ist mir erlaubt» – aber nicht alles nützt mir. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich.

– Paulus, Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 6

„Liebe und dann tue, was du willst.“ – Mit diesem Zitat des Heiligen Augustinus aus dem 4. Jahrhundert brachte Lehmann seine Botschaft auf den Punkt. Wir wünschen den angehenden Absolvent*innen ein erfülltes Leben!

Maturantengottesdienst 2023 (10)
Maturantengottesdienst 2023 - Graßler - Lehmann 2
Maturantengottesdienst 2023 (2)
Gottesdienst - Abschlussklassen 2023 (12)
Maturantengottesdienst 2023 (4)

Prof. Marjana Vidovic, die ebenfalls maßgeblich an der Organisation beteiligt war, nahm diesen Rahmen zum Anlass, Lutz Lehmann für sein langjähriges Wirken zu danken. Er tritt im Sommer in den wohlverdienten Ruhestand.

Vorheriger BeitragVierte Klassen eroberten EuropaNächster Beitrag Jetzt online: ClimateCast-Beitrag der 4CHW mit europäischem Fokus

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung