Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
12. Mai 2023

WI’MO goes Europe: Abschlusstag einer großen Projektinitiative

WI’MO goes Europe: Abschlusstag einer großen Projektinitiative
12. Mai 2023

Mit zahlreichen Projekten zelebrierten die Klassen der WI’MO am 12. Mai 2023 ihren Europatag. Die Schule wurde zum Schaupatz eines vielfältigen Europas.  

Eingeleitet wurde der Europa-Tag 2023 an der WI’MO mit dem musikalischen Beitrag „Mon Soleil“ aus Emily in Paris, der durch David Valentin (3BHW), Gioanna Caputo (2BHW) und Prof. Chiara Wegscheider im Schulhaus dargeboten wurde. Dies war zugleich der Startschuss für die anschließenden Gastpräsentationen in den jeweiligen Klassen. Die Hauptakteure des Tages waren die Schüler*innen, die in die anderen Klassen gingen, um deren Projektergebnisse zu präsentieren. Die Schüler*innen der 4. Klassen nutzten diese Präsentationen zugleich, um ihre persönlichen Auslanderfahrungen an die 2. Klassen weiterzugeben.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

„Die erarbeiteten Ergebnisse voller Stolz vor einem Publikum zu präsentieren, sodass die Zuhörer*innen ebenfalls wieder neue Einblicke und Eindrücke im Hinblick auf Europa erhielten, hat natürlich für alle Beteiligten einen großen Mehrwert“, so Prof. Nina Huber, Prof. Silke Sallinger und Prof. Verena Oitzinger, die stolz auf die Projektergebnisse blicken. „In den unterschiedlichsten Fächern wurden tolle Initiativen gesetzt. Dafür danken wir auch unseren Kolleginnen und Kollegen herzlich.“

Dadurch, dass sich im Zuge dieses fächerübergreifenden sowie klassenübergreifenden Projekts die Schüler*innen intensiv mit dem Thema Europa auseinandergesetzt haben, musste es natürlich Europa-Champions geben, die sich im Zuge eines Quiz beweisen konnten.

Im Zuge der nächsten Tage werden ausgewählte Projekte noch einmal virtuell vor den Vorhang geholt.

Europatag - 12052023 (20)
Europatag - 12052023 (2)
Europatag - 12052023 (19)
Europatag - 12052023 (16)
Europatag - 12052023 (13)
Previous image
Next image
Vorheriger BeitragTolles Spendenergebnis für die Roten NasenRote Nasen WI'MO 2023Nächster Beitrag Mode-Schüler*innen beeindrucken bei Fashion Show mit ihren KreationenWI'MO Fashion Show 2023 (15)

Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023
Der nächste Schritt: 3AMW meistert praktische Abschlussprüfung7. Juni 2023
„Eine intensive Erfahrung“: 2BHW besucht Gedenkstätte Loibl3. Juni 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Jun 12
12. Juni - 16. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Jun 20
20. Juni - 24. Juni

RDP: Vorprüfung

Jun 26
Ganztägig

Notenschluss

Jun 27
Ganztägig

Zeugnisverleihung

Jul 4
4. Juli - 5. Juli

Aufnahmsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Jun 12
12. Juni - 16. Juni

RDP: Mündliche Prüfungen

Jun 20
20. Juni - 24. Juni

RDP: Vorprüfung

Jun 26
Ganztägig

Notenschluss

Jun 27
Ganztägig

Zeugnisverleihung

Jul 4
4. Juli - 5. Juli

Aufnahmsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Stimme der Jugend bei Gedenkfeier am Loibl10. Juni 2023
REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen Zusatzzertifikat8. Juni 2023
2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour7. Juni 2023
Der nächste Schritt: 3AMW meistert praktische Abschlussprüfung7. Juni 2023
„Eine intensive Erfahrung“: 2BHW besucht Gedenkstätte Loibl3. Juni 2023