Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
7. Juni 2023

2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour

2BHW bei der Eröffnung von Parlament on Tour
7. Juni 2023

Der Mittwoch vor dem verlängerten Fronleichnam-Wochenende war für die 2BHW, die von den Professorinnen Ilse Geson-Gombos und Birgit Schuster begleitet wurden, ein besonders interessanter Tag: Sie wohnte der Eröffnung der interaktiven Wanderausstellung über Parlamentarismus und Demokratie – „Parlament on Tour“ – bei.

Die Veranstaltung wurde durch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Landtagspräsident Reinhart Rohr eröffnet und beschäftigte sich mit verschiedenen Fragestellungen rund um das Parlament. Die Bildungsdirektion war bei diesem Event vertreten durch Gerlinde Duller, welche für die Organisation des bekannten „Quiz Politische Bildung“ verantwortlich ist.

Auch die WI’MO-Schüler*innen empfanden die Eröffnung als sehr positiv: „Wir finden es sehr wichtig, dass wir Jugendliche mehr über die Politik in Österreich erfahren“, resümieren Katharina Ettinger, Elena Taschek und Elena Geier.

Parlament on Tour 2023 (6)
Die 2BHW mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka

Nationalratspräsident Sobotka betonte in seiner Ansprache insbesondere die Wichtigkeit der Meinungsfreiheit und der Pressefreiheit: „Demokratie sind wir alle. Demokratie beginnt schon sehr früh in der Familie, reicht von der Schule bis zu den Entscheidungen auf europäischer Ebene.“ Besonderes Augenmerk legte er in seinen Ausführungen auf die Entwicklung der Kritikfähigkeit und die Notwendigkeit einer guten Bildung, um weniger anfällig für Verschwörungstheorien und Manipulation zu sein.

Diese Worte fanden auch bei den Schüler*innen großen Anklang: „Uns hat vor allem die Aussage ‚Am Papier ist jedes Land eine Demokratie!‘ zum Nachdenken gebracht. Wir sind dazu aufgefordert, uns vor allem in der Schule als Schulgemeinschaft zu beteiligen und mitzugestalten. Die Führung durch die Ausstellung von ‚Parlament on Tour‘ durch den Nationalratspräsidenten selbst war sehr aufschlussreich“, erzählten Emely Fritz und Danijela Dujmovic.

Parlament on Tour 2023 (4)
Parlament on Tour 2023 (5)
Parlament on Tour 2023 (2)
Vorheriger BeitragDer nächste Schritt: 3AMW meistert praktische Abschlussprüfung3AMW Praktische Abschlussprüfung 2023 (17)Nächster Beitrag REFA-Ausbildung: Modeschüler*innen erreichen ZusatzzertifikatPrüfung Zertifikat

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.