Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
14. Juni 2023

Theater: Die „alte Dame“ neu auf die Bühne gebracht

Theater: Die „alte Dame“ neu auf die Bühne gebracht
14. Juni 2023

Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie Der Besuch der alten Dame gilt nicht nur als zeitlose Auseinandersetzung mit dem schwierigen Verhältnis von Geld und Moral, die Geschichte um Claire Zachanassian und Alfred Ill sorgt auch seit der Uraufführung 1956 verlässlich für Lacher. Davon konnten sich heute gleich drei Klassen der WI’MO überzeugen. 1BHM, 2AHM, 2AHW, 2DHW besuchten gemeinsam mit Prof. Isabella Kerth, Prof. Verena Oitzinger, Prof. Silke Sallinger und Prof. Rudolf Wieltschnig die Produktion der Theater Company des Mössingergymnasiums im Gemeindezentrum St. Ruprecht.

„Es war ein Stück von Schülern*innen für Schüler*innen, das professionell auf die Bühne gebracht wurde. Die jugendlichen Darsteller*innen machen die Literatur greifbarer“, betont Sallinger. Man darf von bewährter Qualität sprechen: Das BG/BRG Mössinger bringt bereits seit 2012 immer wieder Stücke auf die Bühne und weiß das jugendliche Publikum stets aufs Neue zu überzeugen. 

Mössinger_Besuch der alten Dame_2023

Nicht nur das Thema – ein Städtchen soll dem Ruin entgehen, dafür aber einen angesehenen Mitbürger zugunsten eines moralisch mehr als fragwürdigen Angebots opfern – ist zeitlos, auch professionelle Tanzeinlagen sowie musikalische Akzente sorgten dafür, dass der literarische Klassiker keineswegs altbacken wirkt.

Was die Schüler*innen zur Aufführung sagen?

„Die Schauspieler*innen der Hauptcharaktere haben sich super in ihre Rolle hineinversetzt, man konnte als Zuseher*in spüren, sie haben ihren Charakter wirklich gefühlt und gelebt. Meiner Meinung nach war es ein gut organisiertes und unterhaltsames Stück.“

– Marie Waitzer, 2AHW

„Das Theaterstück war meiner Meinung nach wirklich gut aufgebaut. Die Tanzeinlagen sowie musikalischen Beiträge lockerten das literarische Stück auf und waren dementsprechend gut eingebaut. Bewundernswert fand ich auch die Schüler*innen, die mit ihren Schauspielkünsten absolut überzeugten.“

– Vanessa Grebien, 2AHW

Besuch der alten Dame - 1BHM - 2023
Vorheriger BeitragJunior Company mybee: Bienenwachs als PlastikalternativeJunior Company mybee (8)Nächster Beitrag Junior Company BeauTea: Nachhaltiger Genuss als GeschäftsmodellJC BeauTea (3)

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023