Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
12. Juni 2023

Junior Company mybee: Bienenwachs als Plastikalternative

Junior Company mybee: Bienenwachs als Plastikalternative
12. Juni 2023

In diesem Jahr gründeten die Schüler*innen der 4AHM gecoacht von Prof. Verena Horacek und Prof. Elke Wernegger gleich zwei Junior Companies. Sie entwickelten nicht nur Geschäftsideen, sondern produzierten unterstützt von Prof. Julia Pachler-Hubmann und Prof. Lisa Reichmann auch ansprechende Produkte, mit denen sie am freien Markt auftrumpfen konnten. Nachfolgend stellen wir mybee vor:

Junior Company mybee (9)

Unsere Junior Company mybee

Die Idee hinter der Gründung der mybee Junior Company ist es, mehr Nachhaltigkeit ins Leben zu bringen. Durch unsere selbstgemachten Bienenwachstücher tragen wir – die „Bienchen“ – unseren Teil dazu bei. Wir, als Generation Z, sollen und wollen die Welt verbessern, indem wir den Verbrauch von Plastik, Alufolie und/oder Frischhaltefolie vermindern und diese durch Bienenwachstücher ersetzen. Die Produkte werden mit heimischen Stoffen und Wachs aus Kärnten (Mölltal) von uns gefertigt. 

Die Lebensmittel werden, wenn diese in Bienenwachstüchern verpackt sind, länger durch die desinfektiöse Wirkung des Wachses, frisch gehalten und sind somit länger haltbar.

Unser Geschäftsjahr: Unsere Bienenwachstücher wurden in der Schule, im Bekanntenkreis sowie bei zwei Weihnachtsmärkten verkauft. Unsere Erwartungen wurden hinsichtlich der Verkaufszahlen bei weitem übertroffen.

Hier ein Auszug aus den Kundenrückmeldungen, die wir bekamen: 

  • „ein tolles Weihnachtsgeschenk“ 
  • „superschöne Designs“ 
  • „richtig liebe Verpackungsidee und super umweltfreundlich“ 
  • „eine echte Alternative zu Alufolie“
  • „einfache Handhabung sowie Verwendung der Tücher und die Gebrauchsanweisung ist super hilfreich“ 
Junior Company mybee (13)
Junior Company mybee (2)
Junior Company mybee (11)
Junior Company mybee (8)

Die Junior Company BeauTea holen wir demnächst vor den Vorhang. Mehr gibt’s dann auch im diesjährigen Jahresbericht der WI’MO.

Vorheriger BeitragStimme der Jugend bei Gedenkfeier am LoiblGedenkfeier Loibl Stimme der Jugend 2023 (5)Nächster Beitrag Theater: Die "alte Dame" neu auf die Bühne gebrachtTheaterbühne

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.