Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
23. Juni 2023

Großartige Kreationen bei den Vorprüfungen

Großartige Kreationen bei den Vorprüfungen
23. Juni 2023

Auch in der WI’MO sind die höheren Temperaturen in diesem Frühsommer endgültig angekommen, denn im ersten Stock der Schule, der Hauswirtschaftsabteilung, wurde wieder fleißig gekocht: Die Vorprüfungen im Bereich Küchen- und Restaurantmanagement im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung standen am Programm der 4. Jahrgängen.

Bereits am Montag wurden die ersten Vorkehrungen getroffen, um bei den bevorstehenden Prüfungen zu glänzen. Am Dienstag war es dann endlich so weit und die ersten Schüler*innen stellten sich den strengen Blicken der Professorinnen Bettina Leitner, Julia Odrei, Claudia Olinowetz, Heidi Roschar, Marlene Wrulich und Victoria Wunder, die sie im Bereich Küchenmanagement prüften, und jenen der Professor*innen Herbert Branz, Gabriela Holzinger und Bianca Puschl, die für den Servicemanagement-Teil zuständig waren.

Vorprüfung 2023 - Tag 1 (3)
Vorprüfung 2023 - Tag 1 (4)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (2)
Vorprüfung 2023 - Tag 1 (5)
Vorprüfung 2023 - Tag 1 (2)
Vorprüfung 2023 - Tag 1 (8)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (1)
Vorprüfung 2023 - Tag 1 (9)

„Alle vierten Klassen treten zeitgleich zu den Prüfungen an“, erklärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, „es wird zweimal am Tag geprüft, immer jeweils Küche und Service. Der Kandidat oder die Kandidatin lädt die Gäste ein, wenn er oder sie mit dem Kochen an der Reihe ist.“

Dieses straffe Programm bedarf einer klaren Einteilung, damit jeder Schüler bzw. jede Schülerin weiß, wann er oder sie was zu tun hat – so berichtet Leitner, die die 4BHW betreute und prüfte: „Die Lernenden, die mit dem Kochen beginnen, ziehen ein Menü, starten danach mit dem Zeichnen eines Diagramms und gehen anschließend in die Küche, um mit dem Zubereiten der Speisen zu beginnen. Jedes Menü besteht aus vier Gängen und einem Gruß aus der Küche, zusätzlich gibt es auch noch selbstgebackenes Brot in sechs verschiedenen Ausführungen sowie frisch zubereitete Aufstriche und Buttervariationen.“

Vorprüfung 2023 - Tag 2 (2)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (14)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (4)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (7)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (1)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (13)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (3)
Vorprüfung 2023 - Tag 2 (5)

Das gleich Prozedere müssen auch die Servicekräfte durchlaufen: Sie ziehen ebenfalls ein Menü, welches bereits von den Jungköch*innen ausgewählt wurde, haben davor ein Fachgespräch, decken und dekorieren danach ihren Tisch und bereiten alles für die Sonderaufgabe vor, welche aus unter anderem Flambieren, Marinieren, After-Dinner-Cocktails oder Käse und Wein bestehen kann.

Geboten wird einiges: Die Schüler*innen servieren drei Weine, die zum Essen passen müssen, sowie einen Digestif. Am Vormittag bzw. am Nachmittag werden die Gäste mit einem Aperitif im Innenhof der WI’MO empfangen und im Anschluss daran zu ihren Tischen geleitet.

Vorprüfung 2023 - Tag 3 - quadratisch (1)
Vorprüfung 2023 - Tag 3 - quadratisch (4)
Vorprüfung 2023 - Tag 3 - quadratisch (3)
Vorprüfung 2023 - Tag 3 - quadratisch (5)
Vorprüfung 2023 - Tag 3 - quadratisch (7)
Vorprüfung 2023 - Tag 3 - quadratisch (6)
Vorprüfung 2023 - Tag 3 - quadratisch (2)

„Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, neben dem Ablegen der Prüfungen im Küchen- und Servicemanagement, auch den geladenen Familienmitgliedern ein paar schöne Stunde zu bescheren und sie zu verwöhnen“, berichtet Cas-Brunner. „Und das ist ihnen eindrucksvoll gelungen. Wir können unseren Schüler*innen und ihren Lehrkräften zu diesen tollen Leistungen gratulieren!“, freut sich Direktorin Michaela Graßler.

Vorprüfung 2023 - Tag 4 (4)
Vorprüfung 2023 - Tag 4 (1)
Vorprüfung 2023 - Tag 4 (2)
Vorprüfung 2023 - Tag 4 (3)
Vorheriger BeitragSommer, Sonne, Sonnenschein: Sportwochen in KroatienUmag (5)Nächster Beitrag Maturant*innen forderten ihre Lehrkräfte im VölkerballVölkerball 2023_2

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023