Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. Juni 2023

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Sportwochen in Kroatien

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Sportwochen in Kroatien
23. Juni 2023

Nicht nur in Klagenfurt klettern die Temperaturen immer höher, auch in Kroatien ist bereits der Sommer angekommen. Diese Chance nutzten die 2. Jahrgänge der Höheren Wirtschaft und Mode, um ihre Sommersportwoche dem Namen entsprechend im warmen Süden zu verbringen. Gemeinsam mit den Professor*innen Elke Anderwald, Ina Pirker und Michael Schäfer machten sich die 2AHM und die 2BHW auf nach Umag, während sich die 2AHW, 2CHW und 2DHW, begleitet von Professor*innen Edwin Hollauf, Pia Lesiak, Birgit Potz und Birgit Schuster, nach Rovinj begaben.

Zwar verbrachten die Klassen ihre gemeinsame Zeit an zwei verschiedenen Orten, jedoch stimmten diese Aufenthalte in einem überein: Eine Woche voller Sport und Spaß! So gab es verschiedene sportliche Angebote, die die Schüler*innen nutzen konnten – von Radfahren über diverse Wassersportarten bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten, für jeden Geschmack war gesorgt.

Umag (3)
Umag (8)
Umag (1)
Umag (4)

„Die Schülerinnen und Schüler nahmen das breitgefächerte Angebot an und probierten auch viele neue Aktivitäten aus“, berichtet Potz aus Rovinj erfreut. „Einige fanden daran großen Gefallen und freuten sich über die Möglichkeit, etwas Neues versuchen zu dürfen.“ Auch die Stimmung passte, erzählt Schäfer aus Umag: „Das Lachen war zeitweise schon eine eigene Sportart.“

Das Feedback der Lernenden fiel ebenso positiv aus, denn das Programm kam gut an. Florian Koch bestätigt: „Uns wurden wirklich tolle Aktivitäten geboten, der Sport hat viel Spaß gemacht.“ „Es war zwar anstrengend, aber man lernte extrem viel. Die Trainer haben sehr gut mit uns gearbeitet“, ergänzt Angelo Ogris. Seine Kolleginnen Vivien Szauer und Alina Tischler pflichten ebenso bei: „Die Aktivitäten waren anstrengend, aber wir haben in kurzer Zeit vieles dazugelernt.“

Doch nicht nur sportlich war die Woche ein Erfolg, auch der Gemeinschaft tat sie nach einem intensiven Schuljahr gut. Emily Mühlak: „Die Sportwoche hat es uns ermöglicht, auch die anderen Klassen besser kennenzulernen. Wir konnten neue Freundschaften schließen.“

Weitere Statements der sportlichen Jugendlichen lesen Sie demnächst im Jahresbericht der WI’MO.

Rovinj (5)
Rovinj (2)
Rovinj (1)
Vorheriger BeitragEnergy Globe Award: Ehrenpreis für Mission KS30KS30 - Abschluss - 112022 (9)Nächster Beitrag Großartige Kreationen bei den Vorprüfungen

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.