Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
2. Juni 2023

Internationale Kooperation zum Thema Migration und Vielfalt

Internationale Kooperation zum Thema Migration und Vielfalt
2. Juni 2023

Die Schüler*innen der künftigen 3BHW dürfen sich im Herbst auf ein besonderes Projekt freuen. Die WI’MO Klagenfurt und das BGSZC Hunfalvy János Két Tanítási aus Budapest werden im September unter dem Titel Integration – Migration – Vielfältigkeit ein Projekt umsetzen. Die Koordinatorinnen Prof. Pamela Kircher und Prof. Chiara Wegscheider sowie ihre ungarischen Partnerinnen Krisztina Ladomerszkyné Németh und Orsolya Csókáné Török schnürten gemeinsam mit Direktorin Michaela Graßler und Administrator Martin Erian das Programm.

„An den ersten beiden Tagen erhalten unsere Gäste die Gelegenheit, Klagenfurt und die Region kennenzulernen. An der Schule soll dann ein Podcast-Projekt realisiert werden“, erklärt Kircher. Abgeschlossen wird der Aufenthalt mit einer Altstadtrallye sowie Ausflügen nach Hochosterwitz sowie an den Wörthersee.

Bereits beim Budapest-Aufenthalt der 5BHW im Februar lernten Schüler*innen der ungarischen Partnerschule die Vertreter*innen der WI’MO kennen. Krisztina Ladomerszkyné Németh und Csókáné Török: „Unsere Jugendlichen freuen sich daher schon sehr auf die Reise nach Klagenfurt. Das werden tolle Tage.“

Vorheriger BeitragIm Rennen um den Energy Globe AwardKS30 - Abschluss - 112022 (9)Nächster Beitrag "Eine intensive Erfahrung": 2BHW besucht Gedenkstätte Loibl2BHW Außenlager Loibl - Juni 2023 (4)

Neueste Beiträge

Abschließende Prüfungen: Themenbereiche für Frühjahr 2026 fixiert26. November 2025
Austausch beim Erasmus+-Frühstück: Praktikumserfahrung aus erster Hand25. November 2025
5AHM on Set: Modemarketing trifft auf Medienproduktion25. November 2025
Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite24. November 2025
Schnuppertage im Dezember: Jetzt buchen!24. November 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Abschließende Prüfungen: Themenbereiche für Frühjahr 2026 fixiert26. November 2025
Austausch beim Erasmus+-Frühstück: Praktikumserfahrung aus erster Hand25. November 2025
5AHM on Set: Modemarketing trifft auf Medienproduktion25. November 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Bildungsportal

WebUntis

SOKRATES Bund

Eduvidual.at

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
12:00 CET

Einjährige Fachschule vor den Vorhang: Zweite Präsentation

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Abschließende Prüfungen: Themenbereiche für Frühjahr 2026 fixiert26. November 2025
Austausch beim Erasmus+-Frühstück: Praktikumserfahrung aus erster Hand25. November 2025
5AHM on Set: Modemarketing trifft auf Medienproduktion25. November 2025
Vertiefende Einblicke in die Finanzwelt: Die 4BHW auf BKS-Visite24. November 2025
Schnuppertage im Dezember: Jetzt buchen!24. November 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.