Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. August 2023

Ein Sommer voller Eindrücke – auch für Lehrkräfte

Ein Sommer voller Eindrücke – auch für Lehrkräfte
23. August 2023

„Die einzige Möglichkeit, Großes zu leisten, ist, das zu lieben, was man tut. Wenn du das noch nicht gefunden hast, dann suche weiter. Gib dich nicht zufrieden. Wie bei allen Herzensangelegenheiten wirst du wissen, wenn du es gefunden hast.“ Frei nach diesen Worten von Apple-Gründer Steve Jobs begaben sich die Schüler*innen der WI’MO in diesem Sommer wieder in die Praxis, um in unterschiedlichen Branchen im In- und Ausland wertvolle Erfahrungen für ihre weitere Wege zu sammeln. Diese Chance, neue Eindrücke aufzusaugen, nutzten ebenfalls Mitglieder des Kollegiums. Sie verwendeten die Sommerzeit dafür, den Jugendlichen in den Betrieben über die Schulter zu blicken oder selbst Neues zu entdecken.

Nachdem bereits u.a. Prof. Bettina Leitner, Prof. Pia Lesiak, Prof. Birgit Potz oder Prof. Victoria Wunder den Praktikant*innen an verschiedensten Orten einen Besuch abgestattet hatten, zog es Prof. Brigitte Magnes nun nach Barcelona. Für die technikaffine Chemikerin stand bei einem Erasmus+-Seminar eine Frage besonders im Fokus: Wie kann man Naturwissenschaften, Technik und Kreativität unter einen Hut bringen und wie kann man das auch in unterschiedlichsten Gegenständen unterbringen?

Erasmus+_Barcelona_Magnes 2023 (1)
Erasmus+_Barcelona_Magnes 2023 (3)

Magnes berichtet: „Der Erasmus+-Kurs Bring STEAM to life: How to build a makerspace geht diesen Fragen nach und zeigt Möglichkeiten auf, wie man mit einfachen Mitteln einen ‚Makerspace‘ in Schulen einrichten kann. Dafür wird natürlich auch alles mögliche ausprobiert.“ Nach dem Kennenlernen am ersten Tag ging es bereits zur Sache. „Gemeinsam mit einer Lehrerkollegin aus der Slowakei bauten wir eine Halloween-Dekoration mit LED und Knopfbatterie, einen akustischen Morseapparat und programmierten mit adafruit eine akustische Diebstahlsicherung.“ Die Taschendiebe von Barcelona haben nun keine Chancen mehr.

Magnes teilt damit noch einmal wertvolle Impulse mit dem Kollegium der WI’MO, ehe es sie im September ans BRG Viktring zieht. Bereits im Juli wurde sie an der Schule für ihr Wirken gewürdigt. „Kollegin Magnes ist mit vielen Initiativen vorangegangen, ob als Role Model für internationale Fortbildungstätigkeit, mit grenzüberschreitenden Kooperationen oder in vielen Funktionen im Schulalltag. Sie hat deutliche Spuren an der WI’MO hinterlassen“, betont Direktorin Michaela Graßler. „Ich wünsche ihr für ihre neue Herausforderung alles Gute!“

Erasmus+_Barcelona_Magnes 2023 (4)
Erasmus+_Barcelona_Magnes 2023 (6)
Erasmus+_Barcelona_Magnes 2023 (2)
Vorheriger BeitragTolle Erinnerungen: Der Jahresbericht der WI'MO - jetzt onlineNächster Beitrag Schulstart 2023/24: Die wichtigsten Termine

Neueste Beiträge

Klicktipp: Die neuen Klassenfotos sind online30. Oktober 2025
Klangvolle Zukunft: Silber für MINA beim Bundeswettbewerb podium jazz.pop.rock…27. Oktober 2025
Elternverein wählt neuen Vorstand: Großer Dank der WI’MO an Michael Ressmann25. Oktober 2025
Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Klicktipp: Die neuen Klassenfotos sind online30. Oktober 2025
Klangvolle Zukunft: Silber für MINA beim Bundeswettbewerb podium jazz.pop.rock…27. Oktober 2025
Elternverein wählt neuen Vorstand: Großer Dank der WI’MO an Michael Ressmann25. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 5. Dezember

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 15
18:00 CET

WI’MO erleben | Infoabend

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Klicktipp: Die neuen Klassenfotos sind online30. Oktober 2025
Klangvolle Zukunft: Silber für MINA beim Bundeswettbewerb podium jazz.pop.rock…27. Oktober 2025
Elternverein wählt neuen Vorstand: Großer Dank der WI’MO an Michael Ressmann25. Oktober 2025
Den Habsburgern auf der Spur: Besuch von Autorin Monika Czernin23. Oktober 2025
Pflichtpraktika: Ausblick auf den Sommer 202623. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.