Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
25. September 2023

Innovation und Kreativität: Dritte Jahrgänge im inspire! Lab

Innovation und Kreativität: Dritte Jahrgänge im inspire! Lab
25. September 2023

Auch in diesem Schuljahr fanden sich Schüler*innen der dritten Jahrgänge wieder im inspire! Lab an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt ein und hatten somit die Möglichkeit eine gesamte Woche ihre Kreativität und ihren Unternehmer*innengeist unter Beweis zu stellen.

Beim Kick-off dieser aufregenden Woche teilten sich die 3AHW und 3CHW in Teams auf und machten es sich zur Aufgabe, eine persönliche, nachhaltige Geschäftsidee, die in weiterer Folge gesellschaftliche Probleme lösen soll, zu entwickeln.

„Sogleich fingen die Schülerinnen und Schüler an, an ihren Ideen zu arbeiten und nutzten die vielfältigen Räumlichkeiten, die das inspire! Lab ihnen bietet“, erklärt Prof. Birgit Leitsberger, ihrerseits Klassenvorständin der 3CHW und Organisatorin dieser Projektwoche.

So stand neben dem Unternehmer*innengeist auch die Kreativität, Motivation und Weiterentwicklung der Lernenden im Fokus: Ausgefallene Idee waren nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht!

WIMO Entrepreneurship Week 2023 (1)
WIMO Entrepreneurship Week 2023 (5)
WIMO Entrepreneurship Week 2023 (6)
WIMO Entrepreneurship Week 2023 (4)
WIMO Entrepreneurship Week 2023 (2)

Für den finalen Pitch, also die Schlusspräsentation der erdachten Geschäftsidee, bekamen die Schüler*innen Unterstützung von zwei Mentorinnen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen, damit alle am letzten Tag vorbereitet und gewappnet vor die Fachjury treten konnten. Von insgesamt zehn innovativen Geschäftsideen entschieden Lilly Blatnig, Valentina Lerchbaumer, Marie Murnig und Flora Oberhauser (alle 3AHW) das Rennen für sich: Mit ihrem Geschäftsmodell „Safe Brace“ konnten sie die Jury überzeugen und erhielten ein Preisgeld von 200 Euro.

„Alle Teams haben ebenso interessante und innovative Ideen produziert und diese sehr souverän vorgetragen“, berichtet Prof. Kerstin Maierhofer, die die 3AHW begleitete, „Sie alle verdienen ebenfalls einen großen Applaus für ihren Einsatz und ihre hervorragenden Leistungen in dieser Woche.“ Auch Direktorin Michaela Graßler, die wie Administrator Martin Erian die finalen Präsentationen besuchte, war beeindruckt: „Sich so vor einer Jury zu präsentieren und seine Ideen zur Diskussion zu stellen, verlangt viel Selbstbewusstsein. Ich gratuliere den Jugendlichen zu ihren engagierten Auftritten.“

Ein großes Dankeschön geht an die Jurymitglieder Sandra Moschitz vom build! Gründerzentrum Kärnten, Ines Krajger von der Universität Klagenfurt und Tanja Telesklav von der Initiative Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer.

WIMO Entrepreneurship Week 2023 (7)
WIMO Entrepreneurship Week 2023 (3)
WIMO Entrepreneurship Week 2023 (8)
Vorheriger BeitragConvertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen BalanceNächster Beitrag Teambuilding im neuen Klassenverband: 3AHW und 3BHW im Gitschtal3AHW 3BHW Teambuilding 2023

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.