Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
26. September 2023

Teambuilding im neuen Klassenverband: 3AHW und 3BHW im Gitschtal

Teambuilding im neuen Klassenverband: 3AHW und 3BHW im Gitschtal
26. September 2023

Die letzten zwei Tage verbrachten die 3AHW und 3BHW im Gitschtal, um ihre neue und veränderte Klassengemeinschaft durch Teambuilding-Aktivitäten zu stärken. Begleitet wurden die beiden Klassen von den Professor*innen Pia Lesiak, Kerstin Maierhofer und Bernhard Obiltschnig.

Der Fokus der beiden Tage lag darauf, die neue Gruppe zu vereinen und sie dabei zu unterstützen, ihre gemeinsamen Ziele zu erreichen. Wie wichtig Respekt und Vertrauen in einer Gemeinschaft sind, wurde durch Teambuilding-Maßnahmen gefördert. 

Am ersten Tag ging es zum Felsenlabyrinth, bei dem sich einige Schüler*innen ihren Ängsten stellten und diese auch zum Teil überwinden konnten. Am Nachmittag stand für eine der Gruppen der Bau eines Floß am Programm und für die andere Teambuilding-Aufgaben, bei denen gemeinsam Lösungen für unterschiedlichste Problemlagen gefunden werden mussten. Mit einer Nachtwanderung fand der Tag seinen Abschluss.

Tag zwei startete mit einem Tanzkurs, um für die bald anstehende Ballsaison gerüstet zu sein.  Hier mussten die Schüler*innen ihre kognitiven Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es wurde natürlich darauf geachtet, dass die Gruppen an allen Aktivitäten teilnahmen, damit auch jeder bzw. jede die Chance bekam, gemeinsam ein Floß zu bauen und durch Teambuilding-Aufgaben die Klassengemeinschaft zu stärken. 

3AHW 3BHW Teambuildung 2023 (6)
3AHW 3BHW Teambuildung 2023 (1)
3AHW 3BHW Teambuildung 2023 (2)
3AHW 3BHW Teambuildung 2023 (3)
3AHW 3BHW Teambuildung 2023 (4)
3AHW 3BHW Teambuildung 2023 (5)

Das sagen die Schüler*innen zu den beiden aufregenden Tagen:

Marie Murnig: „Mir haben beide Tage sehr gut gefallen, besonders fand ich es aber, dass wir uns mit den neuen Schülerinnen und Schülern austauschen und sie so kennenlernen konnten.“

Ayleen Kaschnig, Stella Röver und Lara Ruttnig: „Aus dem Seminar konnten wir mitnehmen, dass man gemeinsam stärker ist und nicht zwingend auf sich allein gestellt ist. Auch das gegenseitige Zuhören und Ausreden lassen ist ein Zeichen für Respekt und sollte innerhalb der Klassengemeinschaft selbstverständlich sein.“

Liliana Dörflinger: „Dieser Ausflug war eine gute Idee, weil er dazu beitrug, die Klassengemeinschaft zu stärken und wir alle sehr viele neue Erfahrungen gesammelt haben. Ich persönlich nehme daraus mit, dass man gemeinsam alles schaffen kann.“

Vorheriger BeitragInnovation und Kreativität: Dritte Jahrgänge im inspire! LabInspire Lab 2023 WIMONächster Beitrag Die 5CHW in Bella Italia5CHW Abschlussreise Italien (2)

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.