Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. Oktober 2023

#DemokratiemachtSchule: 3CHW beteiligt sich an Lehrplangestaltung für berufsbildende Schulen

#DemokratiemachtSchule: 3CHW beteiligt sich an Lehrplangestaltung für berufsbildende Schulen
23. Oktober 2023

In der WI’MO jagt ein Event das nächste: Während der Mittwochabend, 18. Oktober, den dritten Klassen der Höheren Wirtschaft sowie der zweiten Klasse der Mittleren Wirtschaft einige Einblicke in das bevorstehende Pflichtpraktikum bot, machte sich die 3CHW am Donnerstag, den 19. Oktober, auf in den Lakeside Park, um dort aktiv am Prozess der Lehrplangestaltung berufsbildender Schulen mitzuarbeiten.

„Erstmalig waren Schülerinnen und Schüler zu so einer Veranstaltung geladen, um ihre Stimme einzubringen und bei der Gestaltung ihrer Lehrpläne mitzuwirken“, erklärt Prof. Birgit Leitsberger, Klassenvorständin der 3CHW.

DemokratieMachtSchule_3CHW (9)
DemokratieMachtSchule_3CHW (1)
DemokratieMachtSchule_3CHW (4)

Unter dem Hashtag #DemokratiemachtSchule richtete die unabhängige Organisation YEP – Stimme der Jugend in Kooperation mit dem Bildungsministerium diese Veranstaltung aus, um mithilfe kreativer und aktivierender Methoden die Beteiligung der Schüler*innen zu fördern. Wichtig sei es, dass die Lernenden als Expert*innen ihrer Lebensrealitäten wahr- und ernstgenommen werden und sich so aktiv mit der Bildung ihrer Zukunft auseinandersetzen.

Einen gesamten Vormittag verbrachte die Klasse im Educational Lab des Lakeside Parks und durfte sich ganz unvoreingenommen mit den dortigen Materialien und Übungen auseinandersetzen. Da so ein Arbeitsprozess die Schüler*innen auch fordert, war ebenso für das leibliche Wohl eines/einer jede*n gesorgt.

Ein spannender Tag für die Beteiligten und wahrscheinlich ein großer Schritt für ihre zukünftigen Bildungsaussichten, an denen sie fleißig mitgewirkt haben.

DemokratieMachtSchule_3CHW (2)
DemokratieMachtSchule_3CHW (4)
Vorheriger BeitragCiao Roma! 5AHM in Italiens HauptstadtRom 2023Nächster Beitrag Spannende Destinationen und arbeitsrechtliche Grundlagen: Infoabend zu den PraktikaInfoabend Praktika Information Arbeitsrecht

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.