Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Literaturwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. Oktober 2023

Spannende Destinationen und arbeitsrechtliche Grundlagen: Infoabend zu den Praktika

Spannende Destinationen und arbeitsrechtliche Grundlagen: Infoabend zu den Praktika
24. Oktober 2023

Um den Schüler*innen der dritten Jahrgänge der Höheren Wirtschaft sowie jenen der zweiten Jahrgänge der Mittleren Wirtschaft den Weg zum Pflichtpraktikum zu erleichtern, lud die WI’MO am 18. Oktober erneut zu einem Informationsabend. Im gemütlichen Rahmen wurden die Erziehungsberechtigten von Direktorin Michaela Graßler und Fachvorständin Heidi Cas-Brunner über die bevorstehenden Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung an der Schule informiert.

„Das zwölf- beziehungsweise achtwöchige Praktikum ist nicht nur Voraussetzung für den positiven Abschluss der Höheren sowie der Mittleren Wirtschaft, sondern hilft den Jugendlichen dabei, wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu bekommen und sich so auf beruflicher und persönlicher Ebene weiterzuentwickeln“, erklärt Graßler. Cas-Brunner betonte, dass darauf zu achten sei, facheinschlägige Praktika auszuwählen.

Die Schulgemeinschaft bekam an diesem Abend nicht nur Unterstützung von den Projektpartner*innen der Schule, die dem Publikum ihre Standorte präsentierten, auch seitens der Wirtschaftskammer wurde den Erziehungsberichtigten etwas geboten: Sabrina Habernik gab einen informativen Überblick über das Arbeitsrecht und klärte etwaige Fragen.

Nachlese zum Event

Folien von WI'MO-Direktorin Michaela Graßler

Folien von WKO-Expertin Sabrina Habernik

Infoabend Praktika - Oktober 2023 (5)
Infoabend Praktika - Oktober 2023 (1)

Ebenfalls zu Wort kamen Prof. Pia Lesiak und Prof. Birgit Potz, die im Namen des Erasmus+-Teams die Möglichkeit eines Auslandspraktikums präsentierten. Ihnen helfend zur Seite standen die Schüler*innen Sarah Gradischnig, Carina Meyer, David Valentin, Lena Puschnig, Lena Schmallegger, Hannah Pacher, Livia Miller-Aichholz, Hannah Hechtl, Isabelle Mügge (alle 4BHW), Valentina Wutte (4AHW) und Yanka Puchreiter (4CHW), die über ihre Erfahrungen im Ausland berichteten und die Anwesenden dazu ermutigten, den Schritt in die Ferne zu wagen.

 

„Besonders wichtig ist es, an dieser Stelle zu erwähnen, dass, sollte sich eine Schülerin oder ein Schüler für ein Auslandspraktikum entscheiden, dies eine großartige Möglichkeit für die persönliche Entwicklung darstellt“, appellierte Direktorin Graßler an die Anwesenden.

Auch nach dem Hauptteil der Veranstaltung fand ein reger Austausch zwischen den Gästen, den Lehrkräften und den Schüler*innen, die das Praktikum bereits absolvierten statt.

„Das Interesse für die heutige Veranstaltung war sehr groß und wir als Schule bekamen viel Zuspruch“, freut sich Fachvorständin Cas-Brunner berechtigterweise, denn insgesamt besuchten 140 Eltern, Erziehungsberechtigte und künftige Praktikant*innen den Informationsabend. Für die Schüler*innen der Modeabteilung ist eine zusätzliche Veranstaltung in Planung.

Vorheriger Beitrag#DemokratiemachtSchule: 3CHW beteiligt sich an Lehrplangestaltung für berufsbildende SchulenDemokratieMachtSchule_3CHW (5)Nächster Beitrag Anklage! Theorie trifft im Gerichtssaal PraxisJustiz Richter Recht Gericht

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023