Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
18. Oktober 2023

Vegetarisch, asiatisch, modern: Seminar mit Küchenchef Michael Oberrauter

Vegetarisch, asiatisch, modern: Seminar mit Küchenchef Michael Oberrauter
18. Oktober 2023

Nach dem erfolgreichen Tag der offenen Tür (die WI’MO berichtete), an dem die Gastronomieabteilung flaumige Buchteln mit warmer Vanillesoße, frisch gebackenes Brot und Gebäck, flambierte Köstlichkeiten, zuckersüße Torten sowie erfrischende Cocktails für die zahlreichen Gäste zubereitet hatte, besuchten die Kochlehrer*innen erneut ein Wochenendseminar – diesmal mit Michael Oberrauter, der 27 Jahre lang Küchenchef im Hotel Ronacher war und immer wieder am WIFI als Trainer für Vorbereitungs- und Weiterbildungskurse tätig ist.

Vegetarisch, asiatisch, modern – so lautete das Motto des Seminars, bei dem der Fokus darauf lag, was man alles aus saisonalem Gemüse wie Paprika, Stangensellerie, Kohlrabi, Lauch, Karotten, Wildem Brokkoli, Zwiebeln und Kartoffeln machen kann.

„Zudem befassten wir uns an diesem Tag mit den verschiedenen Schneidetechniken für Gemüse sowie der genussvollen Anrichteweise unserer Kreationen“, berichtet Prof. Victoria Wunder.

Neben den farblich und geschmacklich herausstechenden Gemüsemark aus Sellerie, Pastinake, Spinat, Karotte sowie gelber und roter Rübe bereiteten die Lehrkräfte Rote-Rüben-Tartar, Gemüserisotto, frittierte Nudeln, gebackene Wan Tan Taschen, Frühlingsrollen und Thai Spargel – alles unterlegt mit knackigem kurz angebratenem Gemüse – zu. Und da auf den Teller nichts kommt, was nicht verzehrt werden kann, wurden die Speisen mit Grünzeug und essbaren Blumen aus dem Garten mit viel Liebe dekoriert.

Ein Genuss, der nicht nur schön zum Anschauen, sondern auch lecker ist – und von dem auch die Schüler*innen im Unterricht schon demnächst profitieren werden.

Vegetarisches Kochen - Seminar Oktober 2023 (5)
Vegetarisches Kochen - Seminar Oktober 2023 (2)
Vegetarisches Kochen - Seminar Oktober 2023 (3)
Vegetarisches Kochen - Seminar Oktober 2023 (4)
Vegetarisches Kochen - Seminar Oktober 2023 (6)
Vorheriger BeitragAylin Abdijanovic zur Schulsprecherin gewähltNächster Beitrag Ciao Roma! 5AHM in Italiens HauptstadtRom 2023

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.