Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
29. November 2023

Fit4Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten

Fit4Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten
29. November 2023

Die Abschlussklasse der Mittleren Wirtschaft ist weiterhin nach dem Motto Fit for Work on Tour. Am Montagnachmittag besuchte die 3AMW gemeinsam mit Fachvorständin Heidi Cas-Brunner und Prof. Birgit Leitsberger das Klagenfurter Arbeitsmarktservice (AMS).

Gestartet wurde gleich mit einem Test, der den Schüler*innen ihre Interessensgebiete für ihren zukünftigen Job zeigte. Sie erfuhren dadurch, ob für sie beispielsweise ein Job im sozialen Bereich oder in der Wirtschaft in Frage kommt. Weiters wurden ihnen gleich verschiedene konkrete Jobmöglichkeiten vorgeschlagen, wo sie ihre Stärken perfekt einsetzen könnten. Um sich gleich einen Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in der Nähe zu verschaffen, wurden verschiedene offene Stellen auch gleich ausgedruckt und mit nach Hause genommen.

In einem theoretischen Teil wurden dann unter anderem die „No Goes“ in einer Bewerbung angesprochen. Expertin Ronnel Mostetschnig erläuterte den Schülern die Arbeitsmarktsituation nach der Schule und informierte über gewisse Förderungen. Weiters wurden Fragen nach der idealen Bewerbung ausführlich diskutiert. Den Schüler*innen wurde auch die AMS-Plattform und verschiedene Apps vorgestellt, wo sie selbstständig nach Stellen suchen können. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Bewerbungsgespräch, dem sich ein Schüler der 3AMW stellte, um dem Publikum zu zeigen, wie so ein Gespräch verlaufen kann und auf was geachtet werden soll.

In den Fächern Deutsch und Informatik wird an diesen Besuch gleich angeknüpft und fächerübergreifend eine Bewerbungsmappe erstellt.

Fit4Work - 3AMW 2023 - AMS (8)
Fit4Work - 3AMW 2023 - AMS (7)
Fit4Work - 3AMW 2023 - AMS (2)

Die Schüler*innen der 3AMW berichten

„Es ist sehr vorteilhaft, wenn man weiß, wo man nach Jobs suchen kann, auf welchen Seiten diese angeboten werden und wo jemand gebraucht wird. Auch von dem durchgeführten mündlichen Bewerbungsgespräch nehme ich einiges mit“, freut sich Raphael Matulka.

„Man konnte dadurch sehen, in welchen Bereichen und Firmen man zum Beispiel als Bürokauffrau arbeiten kann. Dies ist einem oft nicht so bewusst“, zieht Zlata Mahalbasic Bilanz.

Und Anna Niederl?  „Bei der absolvierten Testung ist genau das rausgekommen, wofür ich mich interessiere, und das hat mich in meiner Job-Wahl bestärkt.“

Fit4Work - 3AMW 2023 - AMS (4)
Fit4Work - 3AMW 2023 - AMS (3)
Fit4Work - 3AMW 2023 - AMS (6)
Vorheriger BeitragKreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer SpitzenköchinSeminar Laura Kohlmayer_WIMO 2023 (1)Nächster Beitrag Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.