Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
16. November 2023

Einfach. Gut. Kochen: Buchpräsentation von Günter Walder an der WI’MO

Einfach. Gut. Kochen: Buchpräsentation von Günter Walder an der WI’MO
16. November 2023

Am heutigen Vormittag verwandelten sich die Küchen und somit der gesamte Stock der Gastronomieabteilung zum Schauplatz der Kochbuchpräsentation von „Kochkultur. Einfach. Gut. Kochen.“, das von Günter Walder, Präsident des Klubs der Köche Kärntens sowie früherer Lehrer der Landesberufsschule Warmbad, geschrieben wurde.

Aus seinem Buch zauberten die Schüler*innen der 1BHW sowie 1AWF verschiedenste kreativ aufbereitete Klassiker und begeisterten damit alle Besucher*innen, darunter auch die eigenen Eltern, die sich unter die Gäste mischten. Die Geladenen staunten, welches Wissen und Können sich die Jüngsten der WI’MO bereits in kurzer Zeit aneignen konnten. Die erfahrene 3AMW unterstützte die Erstklässler*innen im Bereich Service sowie beim Empfang der Gäste.

„Gerade zu Beginn stellt das Zubereiten und Anrichten der Speisen eine neue Herausforderung dar“, erklären Prof. Herbert Branz, Prof. Stefanie Hartl und Prof. Victoria Wunder, die ihre Kochgruppen an diesem ereignisreichen Vormittag unterstützten. „Ebenfalls gilt es zu beachten, dass alle Gäste gleichzeitig ihre Köstlichkeiten bekommen.“ Diese Aufgaben haben die Schüler*innen aber mit Bravour gemeistert, da sind sich auch Direktorin Michaela Graßler und Fachvorständin Heidi Cas-Brunner einig. „Sie haben bei diesem Event unter Beweis gestellt, mit Stress schon sehr gut umgehen zu können und eine große Bandbreite an Speisen professionell produzieren zu können.“

WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (13)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (10)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (9)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (8)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (2)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (3)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (5)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (6)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (7)
WIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (1)

„Die Schülerinnen und Schüler waren mit voller Begeisterung dabei und haben mit großem Engagement mitgearbeitet“, resümieren Prof. Bettina Leitner, Prof. Julia Odrei, Prof. Claudia Olinowetz, die beim Event ebenfalls mitwirkten.

Auch von den Eltern und Erziehungsberechtigten der Klassen war das Feedback durchaus positiv: „Das Essen war ausgezeichnet! Sensationelle Gerichte, die verkostet werden konnten, in Summe eine wirklich gelungene Veranstaltung!“

TV-Tipp: Auch der ORF Kärnten war mit dabei. Der Beitrag wird am 17. November in Kärnten heute ausgestrahlt.

Vorheriger BeitragModische Tracht: WI’MO-Dirndln auf der BrauchtumsmesseWIMO Modeschau Herbstmesse 2023 Thomas HudeNächster Beitrag Wiederbetätigung: 5BHW verfolgt Verhandlung im Landesgericht5BHW Landesgericht Moser November 2023 (2)

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.